API src

Found 3 results.

Related terms

Naturschutzfachliche Optimierung des großflächigen Ökolandbaus am Beispiel des Demeter-Betriebes Ökodorf Brodowin - Betriebswirtschaftliche Begleitung

Zielsetzung: - Praxisnahe Erprobung und Entwicklung naturschutzfachlich optimierter Produktions- und Anbauverfahren unter Berücksichtigung gesamtbetrieblicher Gesichtspunkte (pflanzenbauliche, tiernährerische, logische und ökonomische); - Naturschutzfachliche Ziele: Langfristig geeignete Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen zu schaffen, die auf landwirtschaftliche Nutzung angewiesen sind; - Betriebswirtschaftliche Aspekte: Untersuchung und Bewertung der Möglichkeiten und Konsequenzen der naturschutzfachlich optimierten Produktionsverfahren aus einzelbetrieblicher Sicht mit Hilfe von MODAM.

Entwicklung von innovativen Anbau-, Produktions- und Bewirtschaftungssystemen in Hinblick auf zukünftige Rahmenbedingungen

Bedingt durch die aktuellen und zu erwartenden ökonomischen, ökologischen und sozialen Rahmenbedingungen, aber auch restriktiver Nutzungsvorgaben ist es notwendig neue Anbauverfahren und -systeme der landwirtschaftlichen Landnutzung zu entwickeln. Ziele des Projektes sind die Erarbeitung entsprechender Grundlagen sowie die Entwicklung und Erprobung von stabilen und umweltgerechten 'lowest-input Anbausystemen des Ackerbaus mit erheblich reduziertem Faktoreinsatz sowie eine rassenspezifische, dem Leistungspotential angepasste, stark arbeits- und kostenreduzierte Weide- und Tierhaltung für die Standortbedingungen Nordostdeutschlands. Dieses Projekt wird weiterentwickelt im Rahmen des Projektes Entwicklung und Erprobung von Low-Input und high efficiency Anbausystemen im Hinblick auf zukünftig mögliche klimatische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Methoden zur Abschätzung der Gefährdung von Offenlandbiotopen durch laterale Stoffeinträge

Zielsetzung: Erarbeitung eines GIS-gestützten Methodenwerkzeugs zur Beurteilung der durch Standortfaktoren bedingten potenziellen Eintragsgefährdung in naturschutzrelevante Offenlandbiotope; Ausweisung von Vorranggebieten bzw. sensiven Bereiche für Anpassungsmaßnahmen in der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung/Betriebsführung; Abschätzung von lateralen Umwelteffekten der landwirtschaftlichen Nutzung; Gleichzeitige Berücksichtigung standörtlicher, nutzungsunabhängiger und nutzungsabhängiger Einflüsse auf benachbarte Biotope.

1