API src

Found 2 results.

HEAVENLY - Hocheffizienz PERT- und IBC-Prozess mit Langzeitstabilitätsstudie zum Einfluss von Pasten- und CVD-Schichten, Teilvorhaben: Entwicklung von APCVD-Borsilikatgläsern für die Erzeugung von Bor-dotierten Emittern abgestimmt auf die Kontaktierung mittels neuartiger Siebdruckpasten

Das Projekt "HEAVENLY - Hocheffizienz PERT- und IBC-Prozess mit Langzeitstabilitätsstudie zum Einfluss von Pasten- und CVD-Schichten, Teilvorhaben: Entwicklung von APCVD-Borsilikatgläsern für die Erzeugung von Bor-dotierten Emittern abgestimmt auf die Kontaktierung mittels neuartiger Siebdruckpasten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gebr. Schmid GmbH.Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung von multifunktionalen Dotier- und Passivierschichten mittels Band atmospheric pressure chemical vapour deposition (APCVD). Die APCVD-Schichten sollen hinsichtlich des Einflusses auf die Kontaktformung mit den Silber (Ag)-Pasten für den Einsatz in passivated emitter rear totally diffused (nPERT) und interdigitated back contacted (IBC) Solarzellen untersucht und weiterentwickelt werden. Die Prozesse sollen zudem auf Fertigungs- und Produktionsanlagen der beteiligten Industriepartner übertragen werden. Angestrebt werden wettbewerbsfähige Prozesskosten sowie hohe Wirkungsgrade von über 22% für die IBC-Solarzellen.

KMU-innovativ - Klimaschutz: Energieeinsparung durch Politur und Formkorrektur von Glasoptiken mit Laserstrahlung^Teilvorhaben 3: Entwicklung eines Messsystems zur Vermessung asphärischer Oberflächen, Teilvorhaben 2: Entwicklungen zur Glasbearbeitung mit UKP-Laserstrahlung

Das Projekt "KMU-innovativ - Klimaschutz: Energieeinsparung durch Politur und Formkorrektur von Glasoptiken mit Laserstrahlung^Teilvorhaben 3: Entwicklung eines Messsystems zur Vermessung asphärischer Oberflächen, Teilvorhaben 2: Entwicklungen zur Glasbearbeitung mit UKP-Laserstrahlung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Amphos GmbH.Ziel des PoKoLas-Projektes ist die Entwicklung einer innovativen Prozesskette mit laserbasiertem Polier- und Formkorrekturprozess für die Fertigung von Asphären und Freiformoptiken aus Quarzglas und BK7. Vision ist die individualisierte Massenfertigung von Asphären und Freiformoptiken mit Losgröße 1. Dazu müssen sowohl die beiden laserbasierten Prozessschritte als auch die zur Vermessung der Oberflächenform erforderliche Messtechnik optimiert sowie mittels einer Software miteinander verknüpft werden. Der bestehende Laserpolierprozess wird hinsichtlich erreichbarer Oberflächenrauheit optimiert. Das bereits vorhandene Prozessverständnis zur Glasbearbeitung mit Ultrakurzpulslaserstrahlung wird vertieft und mittels einer Variation der Verfahrens- und Prozessparameter auf den ortaufgelösten Abtrag mit geringer Abtragtiefe optimiert. Gleichzeitig wird eine zur Ermittlung der Oberflächenform geeignete Messtechnik entwickelt und mit hergestellten Probegeometrien getestet. Die Entwicklung einer Software zur Auswertung der Messergebnisse und Rückführung in den Bearbeitungsprozess startet parallel. Abschließend wird eine Prozessstrategie entworfen, mit welcher die optischen Elemente in der geforderten Qualität erstellt werden können.

1