API src

Found 2 results.

Erarbeitung von kommunalen Umweltqualitaetszielen im Rahmen einer Mediation

Das Projekt "Erarbeitung von kommunalen Umweltqualitaetszielen im Rahmen einer Mediation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen durchgeführt. Im Rahmen eines Mediationsprozesses wurden unter Beteiligung verschiedener Fachbehoerden und der wesentlichen gesellschaftlichen Interessengruppen (Industrie, Handwerk, Gewerkschaften, Umweltverbaende etc.) kommunale Umweltqualitaetsziele entworfen. Fuer die Themen 'Raumordnung und Landnutzung', 'Wasser', 'Boden', 'Energie', 'Verkehr', 'Luft und Laerm', 'Fauna und Flora' wurden konkrete Ziele im Konsens festgelegt sowie die dazu noetigen Massnahmen aufgelistet. Dabei wurde der begrenzte kommunale Zustaendigkeitsbereich beruecksichtigt. Der Mediationsprozess ist inzwischen abgeschlossen, die Ergebnisse wurden im Gemeinderat einstimmig verabschiedet. Mit 150 Zielen und 250 Massnahmen liegt nun ein ehrgeiziges Umweltprogramm bis ins Jahr 2010 vor. Ein erster Dokumentationsband ist veroeffentlicht und kann angefordert werden bei: Akademie fuer Technikfolgenabschaetzung, Fax: 0711/9063-299. Ein zweiter umfassender Band wird Mitte 1999 erscheinen und ist dann ueber das Internet abzurufen (htt//www.donaueschingen,de/gvv.

Umweltqualitaetsziele Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen

Das Projekt "Umweltqualitaetsziele Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, Bereich Technik, Gesellschaft, Umweltökonomie durchgeführt. Projektziel: Entwicklung von kommunalen Umweltqualitaetszielen, -standards und Ausarbeitung geeigneter Massnahmen zu deren Umsetzung. Integration von Werten und Anliegen gesellschaftlicher Gruppen und Erarbeitung einer konsensfaehigen Empfehlung an die politischen Entscheidungstraeger mit Hilfe eines Mediationsverfahrens. Die Staedte Braeunlingen, Donaueschingen und Huefingen wollen im Rahmen einer leitbildorientierten Entwicklung von Umweltindikatoren konkrete Umweltqualitaetsziele und -standards als Planungs- und Bewertungsinstrumente fuer das Erreichen einer gewuenschten Umweltqualitaet entwickeln. Durch ein Mediationsverfahren, in das Verwaltungen und gesellschaftliche Interessensgruppen einbezogen sind, wurden diese Ziele entwickelt sowie geeignete Massnahmen fuer deren Umsetzung vorgeschlagen. Im Zeitraum von November 1996 bis Juni 1998 fanden nach Bestandsaufnahmen und bilateralen Gespraechen mit den einzelnen gesellschaftlichen Gruppen zehn themenbezogene Arbeitssitzungen und eine Abschlusssitzung statt. Das Ergebnis ist am 14. September 1998 den politischen Entscheidungsgremien der drei Staedte uebergeben worden.

1