API src

Found 3 results.

Kinetic and Thermodynamic Investigations of the Complexation of Heavy Metal Ions to well Defined Components of Soil

Das Projekt "Kinetic and Thermodynamic Investigations of the Complexation of Heavy Metal Ions to well Defined Components of Soil" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Akademischer Austausch Dienst / Forschungszentrum Jülich GmbH / Universität Bielefeld, GFT e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie, Arbeitsgruppe Physikalische Chemie II.The mobility of toxic metal ions in nature is to a great extent controlled by complexation reactions at natural polyelectrolytes as humic acids, clay minerals or polycarboxylates. In all those systems the metal ions compete with the ubiquitous protons for the binding sites. Due to the very complex structure of the polyelectrolytes, the binding mechanism and the equilibria involved can be obtaines only by the evaluation of equilibrium combined with kinetic measurements. In this project we study the binding of nickel and cadmium ions to humic acids and clay minerals and discuss the results by comparing them with results obtained for model ligands as di- and tricarboxylates and salycilate.

Bindung von Al(III)-Ionen und Schwermetallionen im Xylem-Saft und an Xylem-Waenden von Baeumen

Das Projekt "Bindung von Al(III)-Ionen und Schwermetallionen im Xylem-Saft und an Xylem-Waenden von Baeumen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie.Die Bindung mehrwertiger Metallionen an Polyelektrolyte wurde bereits fuer Al(III) Ni(II) an Polycarboxylaten untersucht. Die Messungen werden auf polyelektrolytische Bestandteile des Xylems von Baeumen ausgedehnt, um Aussagen zur Mobilitaet und Inaktivierung von Schwermetallionen in Pflanzen zu gewinnen.

Konkrete Einbeziehung erneuerbarer Energien in die Energieversorgung von Kommunen unter besonderer Beruecksichtigung der lokalen Marktdurchdringung, fuer die Staedte Ettlingen und Pforzheim (D), Besancon und Rochefort (F) sowie Braganca und Funchal..

Das Projekt "Konkrete Einbeziehung erneuerbarer Energien in die Energieversorgung von Kommunen unter besonderer Beruecksichtigung der lokalen Marktdurchdringung, fuer die Staedte Ettlingen und Pforzheim (D), Besancon und Rochefort (F) sowie Braganca und Funchal.." wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel / Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.

1