Die Modellierung des Umweltprofils „Braunkohle“ umfasst sämtliche Aufwendungen und Emissionen des Braunkohleabbaus bis zur Bereitstellung von Braunkohle ab Mine in Europa. Förderung: 169403000t
Tagebau für rheinische Braunkohle, Daten nach #1 und #2, CH4-Emissionen akualisiert nach #3. Als Abraum-Kohle-Verhältnis wird mit 4,8 m3 Abraum je t v.F. angenommen, der Wasserbedarf bezieht sich auf die notwendige Grundwasserabsenkung (Sümpfungswässer). Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 2000000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2015 Lebensdauer: 25a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-fossil-Kohle
Tagebau für rheinische Braunkohle, Daten nach #1 und #2, CH4-Emissionen akualisiert nach #3. Als Abraum-Kohle-Verhältnis wird 4,8 m3 Abraum je t v.F. angenommen, der Wasserbedarf bezieht sich auf die notwendige Grundwasserabsenkung (Sümpfungswässer). Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 2000000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 25a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-fossil-Kohle
Tagebau für rheinische Braunkohle, Daten nach #1 und #2, CH4-Emissionen akualisiert nach #3. Als Abraum-Kohle-Verhältnis wird 4,8 m3 Abraum je t v.F. angenommen, der Wasserbedarf bezieht sich auf die notwendige Grundwasserabsenkung (Sümpfungswässer). Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 2000000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2005 Lebensdauer: 25a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-fossil-Kohle
Braunkohle-Tagebau im ostelbischen Revier (Lausitz), Band/Brücken-Betrieb, Daten nach #1 und #2 (Energiebedarf), CH4-Emissionen akualisiert nach #3. Als Abraum-Kohle-Verhältnis wird nach Daten des Dt. Braunkohle-Verbands für 2000 ein Wert von 4,8 m3 Abraum je t v.F. angesetzt, der Wasserbedarf bezieht sich auf die notwendige Grundwasserabsenkung (Sümpfungswässer) und stammt aus Daten der AGEB (2001) für das Jahr 2000. Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 2000000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 25a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-fossil-Kohle
Braunkohle-Tagebau im ostelbischen Revier (Lausitz), Band/Brücken-Betrieb, Daten nach #1 und #2 (Energiebedarf), CH4-Emissionen akualisiert nach #3. Als Abraum-Kohle-Verhältnis wird nach Daten des Dt. Braunkohle-Verbands für 2000 ein Wert von 4,8 m3 Abraum je t v.F. angesetzt, der Wasserbedarf bezieht sich auf die notwendige Grundwasserabsenkung (Sümpfungswässer) und stammt aus Daten der AGEB (2001) für das Jahr 2000. Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 2000000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2020 Lebensdauer: 25a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-fossil-Kohle
Braunkohle-Tagebau im ostelbischen Revier (Lausitz), Band/Brücken-Betrieb, Daten nach #1 und #2 (Energiebedarf), CH4-Emissionen akualisiert nach #3. Als Abraum-Kohle-Verhältnis wird nach Daten des Dt. Braunkohle-Verbands für 2000 ein Wert von 4,8 m3 Abraum je t v.F. angesetzt, der Wasserbedarf bezieht sich auf die notwendige Grundwasserabsenkung (Sümpfungswässer) und stammt aus Daten der AGEB (2001) für das Jahr 2000. Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 2000000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2030 Lebensdauer: 25a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-fossil-Kohle
Braunkohle-Tagebau im ostelbischen Revier (Lausitz), Band/Brücken-Betrieb, Daten nach #1 und #2 (Energiebedarf), CH4-Emissionen akualisiert nach #3. Als Abraum-Kohle-Verhältnis wird nach Daten des Dt. Braunkohle-Verbands für 2000 ein Wert von 4,8 m3 Abraum je t v.F. angesetzt, der Wasserbedarf bezieht sich auf die notwendige Grundwasserabsenkung (Sümpfungswässer) und stammt aus Daten der AGEB (2001) für das Jahr 2000. Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 2000000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2015 Lebensdauer: 25a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-fossil-Kohle
Braunkohle-Tagebau im ostelbischen Revier (Lausitz), Band/Brücken-Betrieb, Daten nach #1 und #2 (Energiebedarf), CH4-Emissionen akualisiert nach #3. Als Abraum-Kohle-Verhältnis wird nach Daten des Dt. Braunkohle-Verbands für 2000 ein Wert von 4,8 m3 Abraum je t v.F. angesetzt, der Wasserbedarf bezieht sich auf die notwendige Grundwasserabsenkung (Sümpfungswässer) und stammt aus Daten der AGEB (2001) für das Jahr 2000. Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 2000000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 25a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-fossil-Kohle
Braunkohle-Tagebau im ostelbischen Revier (Lausitz), Band/Brücken-Betrieb, Daten nach #1 und #2 (Energiebedarf), CH4-Emissionen aktualisiert nach #3. Als Abraum-Kohle-Verhältnis wird nach Daten des Dt. Braunkohle-Verbands für 2000 ein Wert von 4,8 m3 Abraum je t v.F. angesetzt, der Wasserbedarf bezieht sich auf die notwendige Grundwasserabsenkung (Sümpfungswässer) und stammt aus Daten der AGEB (2001) für das Jahr 2000. Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 2000000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2005 Lebensdauer: 25a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-fossil-Kohle