Das Projekt "Entwicklung eines Biogasmonitors" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG durchgeführt. Die Zusammensetzung von Biogas soll mit einem kontinuierlichen Messgerät überwacht werden können (Methan 0-100 Prozent, Sauerstoff 0-25 Prozent CO2 0-50 Prozent und H2S 0-0,5 Vol. Prozent).
Das Projekt "Ersatzbrennstoffverbrennung in Deutschland - aktueller Stand, Perspektiven" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten durchgeführt. Das Projekt ermittelt den Stand der Technik bei der Herstellung von Ersatzbrennstoffen aus Siedlungsabfällen und ähnlichen Gewerbeabfällen. Neben Menge und Qualität (beispielhaft) der Ersatzbrennstoffen, werden auch die Möglichkeiten und Kapazitäten für den Einsatz von Ersatzbrennstoffen bei der Mitverbrennung in Produktionsanlagen (Zement- oder Kalkindustrie) oder Kraftwerken beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Zusammenstellung aktueller Daten zu Betrieb, Bau- und Planung von Ersatzbrennstoffkraftwerken (EBS-Kraftwerke).