Das Projekt "Anwendung moderner Modellansaetze auf die numerische Simulation von Verbrennungsmotoren" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Heidelberg, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen, Abteilung Technische Simulation.Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein Programmpaket entwickelt werden, das eine praezisere Vorhersage der Prozesse, die in einem Dieselmotor ablaufen, erlaubt. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf der Verbesserung der Modellierung der chemischen Prozesse sowie der Beschreibung des Brennstoffsprays. Die genaue Simulation dieser Prozesse ist Voraussetzung fuer die zuverlaessige Vorhersage der Leistungsdaten von Verbrennungsmotoren.
Das Projekt "DROP-COS: Teilprojekt: Implementierung eines Berechnungsverfahrens fuer die Brennstoff-PDF bei der Zwei-Phasen-Verbrennung" wird/wurde gefördert durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Institut für Energietechnik, Lehrstuhl für Energieanlagentechnik.Fuer die numerische Simulation technischer Verbrennungssysteme, in denen der Brennstoff fluessig eingeduest wird, ist eine geeignete Abbildung der komplexen Wechselwirkungen zwischen turbulenter Gasstroemung, turbulentem Transport verdampfter Tropfen sowie der daraus resultierenden statistischen Verteilung der Brennstoffkonzentration in der Gasphase erforderlich. Aufbauend auf ein 3D-Simulationsprogramm, das ein Finite-Volumen-Verfahren realisiert, soll in einer Euler-/Lagrange-Betrachtung die pdg (probability density function) fuer die Brennstoffkonzentration ermittelt und zur Bestimmung der Umsatzraten und des Temperaturfeldes herangezogen werden. In Zusammenarbeit mit ZARM sollen Tropfengruppeneffekte, wie sie in realen Brennstoffsprays auftreten, in der mathematischen Modellierung Beruecksichtigung finden. Die Validierung des Modells soll u.a. anhand experimenteller Untersuchungen an einem Gasturbinenbrennkammerpruefstand des LDuG erfolgen.