Das Projekt "H2Giga: Industrialisierung PEM-Elektrolyse-Produktion, Teilvorhaben: PEP.NOW" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: H-TEC SYSTEMS GmbH.
Das Projekt "H2Giga: Industrialisierung PEM-Elektrolyse-Produktion, Teilvorhaben: Modulares dichtungsfreies Stack-Konzept für die automatisierte Fertigung - MoStaK" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
Das Projekt "Entwicklung eines langzeitrobusten Brennstoffzellen-BHKW, Teilvorhaben: Entwicklung und Optimierung eines PEM-Brennstoffzellenstacks und degradationsreduzierender Betriebsstrategien und deren Integration in ein BHKW" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: inhouse engineering GmbH.
Das Projekt "NIP II - H2GO" wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik.
Das Projekt "CFD4H2" wird/wurde ausgeführt durch: Robert Bosch GmbH.
Das Projekt "WIR! - GRAVOmer - StruBiPlate" wird/wurde ausgeführt durch: Connova Deutschland GmbH.
Das Projekt "SKAiB, Zentrales Thema des Vorhabens ist die Entwicklung eines Thermal Management Systems für Onboard Brennstoffzellen als Teilsystem für die Stromerzeugung einer (hybrid)-elektrischen Antriebsstruktur. Im Fokus stehen die Erhöhung des Reifegrades und die Skalierung des Systems." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Diehl Aviation Gilching GmbH.
Das Projekt "Entwicklung von Kleinserien für MEAs für die SSAS - Solid State Ammoniak Synthese, Teilprojekt: CF04_2.2 Auslegung und Aufbau eines SSAS-Mehrzellers" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH.
Das Projekt "Einfluss der Ökobilanz für PGM auf die ökologische Effizienz von PEM-Brennstoffen als Fahrzeugantrieb" wird/wurde gefördert durch: Höchst. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Das Projekt "NIP II - H2GO, Teilvorhaben: HP2BPP - Hochratenfähiges Fügen von Bipolarplatten aus zwei Halbplatten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2074 |
Land | 19 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2061 |
Text | 17 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 14 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 32 |
offen | 2061 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1993 |
Englisch | 226 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 1 |
Dokument | 6 |
Keine | 1286 |
Webseite | 804 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 867 |
Lebewesen & Lebensräume | 805 |
Luft | 1086 |
Mensch & Umwelt | 2093 |
Wasser | 632 |
Weitere | 2058 |