API src

Found 7 results.

Sensoren zur Messung von Luftschadstoffen

Diese Broschüre beschäftigt sich mit Möglichkeiten zur Messung von Luftverunreinigungen in der Außenluft mit Luftqualitätssensoren (LQS) und soll sowohl interessierten Bürgerinnen und Bürgern als auch der Wissenschaft einen ersten Überblick zu diesem Thema geben.Die Zukunft von LQS ist vielversprechend, da die Hersteller in kurzen Abständen neue Modelle mit immer fortschrittlicheren Technologien auf den Markt bringen und damit die breite Anwendung vorantreiben. Bei der Nutzung im Rahmen von „Citizen Science“ ist es wichtig, dass die Nutzerinnen und Nutzer von LQS über deren Funktionsweise, die notwendigen Maßnahmen bei der Messung und Interpretation der Daten, die Grenzen der Anwendbarkeit, aber auch über die Möglichkeiten und Potenziale von LQS informiert sind.In dieser Broschüre werden Antworten auf genau diese Fragestellungen gegeben und den Nutzern und Nutzerinnen von Sensoren sowie an diesem Thema Interessierten Informationen und Untersuchungsergebnisse zum Einsatz von LQS zur Verfügung gestellt. Anwendern und Anwenderinnen wird damit eine Hilfestellung gegeben, um bei der eigenen Messung ein höheres Qualitätsniveau zu erreichen. Weiterhin werden Strategien und Empfehlungen für die Durchführung von Messungen mit LQS in der Außenluft vorgestellt und es werden Anleitungen für die Erhebung, Analyse und Interpretation der Messdaten zur Verfügung gestellt.

Kommunikationsstrategien zur Verminderung von Tierarzneimitteleinträgen aus der Landwirtschaft in die Umwelt

Im Projekt wurden aktuelle Kenntnisse zum Thema Umweltwirkung von Tierarzneimitteln (TAM) sowie Maßnahmen zum umweltbewussten Einsatz und Umgang mit TAM zielgruppengerecht für Personen aus Landwirtschaft und Tiermedizin aufbereitet. Dazu wurden folgende Informationsprodukte geschaffen: zwei Broschüren, Lehr- und Unterrichtsmaterialien und eine Informationsplattform mit über 20 Internetartikeln.Der Abschlussbericht beschreibt die Literaturrecherche zum Forschungsstand, die vorbereitende Kommunikationsanalyse sowie die entwickelte Kommunikationsstrategie, auf deren Basis die Konzepte für Informationsprodukte erstellt und mit den Zielgruppen und thematischen Stakeholdern abgestimmt wurde.

Kartenvertrieb

Der Kartenvertrieb des Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung ist der Ansprechpartner für den Vertrieb analoger amtlicher Karten, Stadtpläne und thematischer Karten - teilweise auch auf CD-ROM. Neben den Basiskarten in den Maßstäben 1: 5000, 1: 20 000, 1: 25 000 und 1: 60 000 werden auch Topographische Karten und einzelne thematische Karten angeboten - z.B. Flächennutzungsplanübersichten u.a.. Ebenfalls im Vertrieb sind Drucke historischer Karten - die älteste aus dem Jahr 1568. Die Broschüren der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg runden die Produktpalette ab. Bitte beachten Sie, dass die Broschüren zum aktuellen Immobilienmarktbericht seit dem Jahre 2021 nur noch im Abonnement zu beziehen sind. Ein freier Verkauf der Broschüren findet nicht mehr statt. Der vollständige Immobilienmarktbericht kann direkt nach Erscheinen kostenfrei im Internet als PDF-Datei heruntergeladen werden. Unser Kartenverzeichnis informiert Sie übersichtlich über die verschiedenen Produkte.

Detail

Das Landesamt für Umwelt Brandenburg bietet eine Vielzahl an Veröffentlichungen und Informationsmaterialien an. Vom Jahresbericht zur Luftqualität in Brandenburg bis zur Informationsbroschüre über die Großtrappe - hier finden Sie Informatives zu fast allen Aufgabenbereichen des Landesamts. Dazu gehören Berichte, Zeitschriften, Programme und Faltblätter. Auf der rechten Seite haben sie die Möglichkeit, die Liste der Veröffentlichungen nach Titel oder Erscheinungsjahr zu durchsuchen. Außerdem können Sie sich eine Liste der Veröffentlichungen zu verschiedenen Themen ausgeben lassen. Veröffentlichungen, die vergriffen sind und nicht als PDF vorliegen, sind nicht mit aufgeführt. Das Landesamt für Umwelt Brandenburg bietet eine Vielzahl an Veröffentlichungen und Informationsmaterialien an. Vom Jahresbericht zur Luftqualität in Brandenburg bis zur Informationsbroschüre über die Großtrappe - hier finden Sie Informatives zu fast allen Aufgabenbereichen des Landesamts. Dazu gehören Berichte, Zeitschriften, Programme und Faltblätter. Auf der rechten Seite haben sie die Möglichkeit, die Liste der Veröffentlichungen nach Titel oder Erscheinungsjahr zu durchsuchen. Außerdem können Sie sich eine Liste der Veröffentlichungen zu verschiedenen Themen ausgeben lassen. Veröffentlichungen, die vergriffen sind und nicht als PDF vorliegen, sind nicht mit aufgeführt. In der Herausgeberfunktion ist das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg zur Überparteilichkeit verpflichtet. Druckerzeugnisse des Ministeriums dürfen nicht für Zwecke der Parteienarbeit beziehungsweise für Wahlwerbung benutzt werden. Die Publikationen des Ministeriums sind nicht für den gewerblichen Vertrieb bestimmt. In der Herausgeberfunktion ist das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg zur Überparteilichkeit verpflichtet. Druckerzeugnisse des Ministeriums dürfen nicht für Zwecke der Parteienarbeit beziehungsweise für Wahlwerbung benutzt werden. Die Publikationen des Ministeriums sind nicht für den gewerblichen Vertrieb bestimmt. Bei der Bestellung von Publikationen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Versand. Der Versand von Veröffentlichungen des Landesamtes für Umwelt erfolgt durch die Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB), die unsere Veröffentlichungen druckt, lagert und versendet. Daher gelten bei Bestellungen die Widerrufsbelehrung der LGB und ihre Datenschutzerklärung. Bei der Bestellung von Publikationen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Versand. Der Versand von Veröffentlichungen des Landesamtes für Umwelt erfolgt durch die Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB), die unsere Veröffentlichungen druckt, lagert und versendet. Daher gelten bei Bestellungen die Widerrufsbelehrung der LGB und ihre Datenschutzerklärung. Die meisten Veröffentlichungen des Landesamtes für Umwelt (LfU) sind kostenfrei und können als PDF heruntergeladen werden. Für einige Veröffentlichungen wird jedoch eine Schutzgebühr oder ein Verkaufpreis erhoben. Die Höhe der Gebühr beziehungsweise den Preis finden Sie im Titel. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Die Rechnung erhalten Sie zusammen mit der Lieferung. Bei Bestellungen innerhalb Deutschlands werden nur beim Kauf von Freizeitkarten Versandkosten erhoben. ­ Bei Bestellungen aus dem Ausland trägt der Käufer die Versandkosten und die Lieferung erfolgt nur gegen Vorkasse.­­ Die meisten Veröffentlichungen des Landesamtes für Umwelt (LfU) sind kostenfrei und können als PDF heruntergeladen werden. Für einige Veröffentlichungen wird jedoch eine Schutzgebühr oder ein Verkaufpreis erhoben. Die Höhe der Gebühr beziehungsweise den Preis finden Sie im Titel. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Die Rechnung erhalten Sie zusammen mit der Lieferung. Bei Bestellungen innerhalb Deutschlands werden nur beim Kauf von Freizeitkarten Versandkosten erhoben. ­ Bei Bestellungen aus dem Ausland trägt der Käufer die Versandkosten und die Lieferung erfolgt nur gegen Vorkasse.­­ Arbeitshilfe Historische Recherche Altlastenbearbeitung (PDF) Dateigröße: 6.4 MB Profilmessungen mit NO2-Passivsammlern in Eberswalde (PDF) Dateigröße: 1.6 MB Klimareport 2024 (PDF) Dateigröße: 11.1 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2023 (PDF) Dateigröße: 3.1 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2022 (PDF) Dateigröße: 4.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2021 (PDF) Dateigröße: 2.3 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2020 (PDF) Dateigröße: 5.1 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2019 (PDF) Dateigröße: 11.3 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2018 (PDF) Dateigröße: 4.5 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2017 (PDF) Dateigröße: 2.7 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2016 (PDF) Dateigröße: 873.1 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2015 (PDF) Dateigröße: 5.5 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2014 (PDF) Dateigröße: 1.8 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2013 (PDF) Dateigröße: 1.2 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2012 (PDF) Dateigröße: 1.2 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2011 (PDF) Dateigröße: 1.1 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2010 (PDF) Dateigröße: 867.1 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2009 (PDF) Dateigröße: 776.3 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2008 (PDF) Dateigröße: 611.7 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2007 (PDF) Dateigröße: 391.3 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2006 (PDF) Dateigröße: 928.6 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2005 (PDF) Dateigröße: 922.8 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2004 (PDF) Dateigröße: 4.9 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2003 (PDF) Dateigröße: 3.4 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2002 (PDF) Dateigröße: 922.4 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2001 (PDF) Dateigröße: 1.2 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2000 (PDF) Dateigröße: 2.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1991-2000 (PDF) Dateigröße: 7.2 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1999 (PDF) Dateigröße: 4.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1998 (PDF) Dateigröße: 2.8 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1997 (PDF) Dateigröße: 11.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1996 (PDF) Dateigröße: 11.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1995 (PDF) Dateigröße: 14.8 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1994 (PDF) Dateigröße: 16.3 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1993 (PDF) Dateigröße: 10.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1992 (PDF) Dateigröße: 14.1 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1991 (PDF) Dateigröße: 9.0 MB Bisam-Nutria Faltblatt (PDF) Dateigröße: 905.6 KB Klimagasinventur 2023 (PDF) Dateigröße: 1.0 MB Profilmessungen mit NO2-Passivsammlern in Erkner (2022-2023) (PDF) Dateigröße: 843.2 KB Handbuch zur Altlastenbearbeitung im Land Brandenburg (PDF) Dateigröße: 17.0 MB Suche nach Veröffentlichungen

Veröffentlichungen – Veröffentlichungen des Landesamtes für Umwelt

Das Landesamt für Umwelt Brandenburg bietet eine Vielzahl an Veröffentlichungen und Informationsmaterialien an. Vom Jahresbericht zur Luftqualität in Brandenburg bis zur Informationsbroschüre über die Großtrappe - hier finden Sie Informatives zu fast allen Aufgabenbereichen des Landesamts. Dazu gehören Berichte, Zeitschriften, Programme und Faltblätter. Auf der rechten Seite haben sie die Möglichkeit, die Liste der Veröffentlichungen nach Titel oder Erscheinungsjahr zu durchsuchen. Außerdem können Sie sich eine Liste der Veröffentlichungen zu verschiedenen Themen ausgeben lassen. Veröffentlichungen, die vergriffen sind und nicht als PDF vorliegen, sind nicht mit aufgeführt. Das Landesamt für Umwelt Brandenburg bietet eine Vielzahl an Veröffentlichungen und Informationsmaterialien an. Vom Jahresbericht zur Luftqualität in Brandenburg bis zur Informationsbroschüre über die Großtrappe - hier finden Sie Informatives zu fast allen Aufgabenbereichen des Landesamts. Dazu gehören Berichte, Zeitschriften, Programme und Faltblätter. Auf der rechten Seite haben sie die Möglichkeit, die Liste der Veröffentlichungen nach Titel oder Erscheinungsjahr zu durchsuchen. Außerdem können Sie sich eine Liste der Veröffentlichungen zu verschiedenen Themen ausgeben lassen. Veröffentlichungen, die vergriffen sind und nicht als PDF vorliegen, sind nicht mit aufgeführt. In der Herausgeberfunktion ist das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg zur Überparteilichkeit verpflichtet. Druckerzeugnisse des Ministeriums dürfen nicht für Zwecke der Parteienarbeit beziehungsweise für Wahlwerbung benutzt werden. Die Publikationen des Ministeriums sind nicht für den gewerblichen Vertrieb bestimmt. In der Herausgeberfunktion ist das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg zur Überparteilichkeit verpflichtet. Druckerzeugnisse des Ministeriums dürfen nicht für Zwecke der Parteienarbeit beziehungsweise für Wahlwerbung benutzt werden. Die Publikationen des Ministeriums sind nicht für den gewerblichen Vertrieb bestimmt. Bei der Bestellung von Publikationen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Versand. Der Versand von Veröffentlichungen des Landesamtes für Umwelt erfolgt durch die Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB), die unsere Veröffentlichungen druckt, lagert und versendet. Daher gelten bei Bestellungen die Widerrufsbelehrung der LGB und ihre Datenschutzerklärung. Bei der Bestellung von Publikationen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Versand. Der Versand von Veröffentlichungen des Landesamtes für Umwelt erfolgt durch die Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB), die unsere Veröffentlichungen druckt, lagert und versendet. Daher gelten bei Bestellungen die Widerrufsbelehrung der LGB und ihre Datenschutzerklärung. Die meisten Veröffentlichungen des Landesamtes für Umwelt (LfU) sind kostenfrei und können als PDF heruntergeladen werden. Für einige Veröffentlichungen wird jedoch eine Schutzgebühr oder ein Verkaufpreis erhoben. Die Höhe der Gebühr beziehungsweise den Preis finden Sie im Titel. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Die Rechnung erhalten Sie zusammen mit der Lieferung. Bei Bestellungen innerhalb Deutschlands werden nur beim Kauf von Freizeitkarten Versandkosten erhoben. ­ Bei Bestellungen aus dem Ausland trägt der Käufer die Versandkosten und die Lieferung erfolgt nur gegen Vorkasse.­­ Die meisten Veröffentlichungen des Landesamtes für Umwelt (LfU) sind kostenfrei und können als PDF heruntergeladen werden. Für einige Veröffentlichungen wird jedoch eine Schutzgebühr oder ein Verkaufpreis erhoben. Die Höhe der Gebühr beziehungsweise den Preis finden Sie im Titel. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Die Rechnung erhalten Sie zusammen mit der Lieferung. Bei Bestellungen innerhalb Deutschlands werden nur beim Kauf von Freizeitkarten Versandkosten erhoben. ­ Bei Bestellungen aus dem Ausland trägt der Käufer die Versandkosten und die Lieferung erfolgt nur gegen Vorkasse.­­ Arbeitshilfe Historische Recherche Altlastenbearbeitung (PDF) Dateigröße: 6.4 MB Profilmessungen mit NO2-Passivsammlern in Eberswalde (PDF) Dateigröße: 1.6 MB Klimareport 2024 (PDF) Dateigröße: 11.1 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2023 (PDF) Dateigröße: 3.1 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2022 (PDF) Dateigröße: 4.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2021 (PDF) Dateigröße: 2.3 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2020 (PDF) Dateigröße: 5.1 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2019 (PDF) Dateigröße: 11.3 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2018 (PDF) Dateigröße: 4.5 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2017 (PDF) Dateigröße: 2.7 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2016 (PDF) Dateigröße: 873.1 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2015 (PDF) Dateigröße: 5.5 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2014 (PDF) Dateigröße: 1.8 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2013 (PDF) Dateigröße: 1.2 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2012 (PDF) Dateigröße: 1.2 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2011 (PDF) Dateigröße: 1.1 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2010 (PDF) Dateigröße: 867.1 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2009 (PDF) Dateigröße: 776.3 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2008 (PDF) Dateigröße: 611.7 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2007 (PDF) Dateigröße: 391.3 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2006 (PDF) Dateigröße: 928.6 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2005 (PDF) Dateigröße: 922.8 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2004 (PDF) Dateigröße: 4.9 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2003 (PDF) Dateigröße: 3.4 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2002 (PDF) Dateigröße: 922.4 KB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2001 (PDF) Dateigröße: 1.2 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 2000 (PDF) Dateigröße: 2.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1991-2000 (PDF) Dateigröße: 7.2 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1999 (PDF) Dateigröße: 4.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1998 (PDF) Dateigröße: 2.8 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1997 (PDF) Dateigröße: 11.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1996 (PDF) Dateigröße: 11.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1995 (PDF) Dateigröße: 14.8 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1994 (PDF) Dateigröße: 16.3 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1993 (PDF) Dateigröße: 10.0 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1992 (PDF) Dateigröße: 14.1 MB Luftqualität in Brandenburg - Jahresbericht 1991 (PDF) Dateigröße: 9.0 MB Bisam-Nutria Faltblatt (PDF) Dateigröße: 905.6 KB Klimagasinventur 2023 (PDF) Dateigröße: 1.0 MB Profilmessungen mit NO2-Passivsammlern in Erkner (2022-2023) (PDF) Dateigröße: 843.2 KB Handbuch zur Altlastenbearbeitung im Land Brandenburg (PDF) Dateigröße: 17.0 MB Suche nach Veröffentlichungen

Solartechnische Demonstrationsanlagen Diakonisches Werk Zerbst

Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Gebäudecharakteristik: Massivbau - Vorderhaus grundsanierter Altbau (1992-1993) mit Spitzdach, vollunterkellert, 3 Etagen. Nutzfläche (davon eine Etage ausgebautes Dachgeschoss); - Anbau Neubau (1992-1993) mit Flachdach, 2 Etagen (Hoch- und Tiefparterre). Gesamte Nutzungsfläche 282,15 m2. Anlagentechnik: Solare Warmwasseranlage mit Heizungsunterstützung ausgelegt auf 20 m2 Kollektorenfläche aufgebracht auf den Dacherker des Spitzdaches auf dem Vorderhauses (Aufdach, Neigung 300, Dachausrichtung Süd). Solarschichtspeicher/Pufferspeicher Photovoltaikanlage zur Solarenergieerzeugung mit einer Anlagenleistung von 4770 Wp, PV Module werden in 'Montagewannen' auf das Flachdach des Anbaus aufgeständert; SMA-Wechselrichter 'Sunny-Boy 2000 mit AC-Leistung 2000 W für netzgekoppelte PV-Anlagen (Wirkungsgrad 93 Prozent).Geplante Maßnahmen zur Verbreitung: - Visualisierung der Erträge der Anlagen mittels Schautafeln der Fa. Skytron im Eingangsbereich unseres stark frequentierten 'Hauses der Diakonie' - Durchführung 'Tag der offenen Tür' zur Vorstellung der Anlagen in der Öffentlichkeit unter Einbindung der regionalen Presse und unseres o.g. Kooperationspartners (Anschauungstafeln und Informationsmaterialien zu Solartechnik und alternativer Energien, Fachauskünfte zur Thematik, Führungen zur Erläuterung der Anlagen) - Anbringung eines Hinweisschildes bezüglich der Förderung durch die Dtsch. Bundesstiftung Umwelt an der Vorderfront unseres Gebäudes - Vorstellung der Anlagen anlässlich des Diakonie- und Gemeindefestes am 18. August 2002 - Bericht an die Öffentlichkeit bezüglich der erzielten Erträge der Anlage im Jahresbericht unseres Diakonischen Werkes (Adressaten sind hier die Kirchengemeinde des Kirchenkreises Zerbst, unsere Kooperationspartner, die Kommunalpolitik) und in der regionalen Presse - Hinweis auf die geförderten Solaranlagen in Informationsbroschüren und Veröffentlichungen unseres Wohlfahrtsverbandes - Anbieten zunächst zweier Fachvorträge zur Verbreitung von Gedanken zu alternativen Energie-Erzeugungen und umweltschonender/energiesparender Lebensweisen. Fazit: Die Visualisierungstafeln zur Ertragsdarstellung werden von mehr als 100 Personen, die täglich unser Haus frequentierten, z. T. sehr interessiert wahrgenommen, was entsprechende Rückfragen verdeutlichen. - Mit heutigem Stand (14.05.2003) können wir folgende Energieerträge verzeichnen: Photovoltaikanlage: 4.258 KWh - Solarthermische Anlage: 4.868 KWh.

Link zum Beitrag: Veröffentlichungen

Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) gibt für die Öffentlichkeit verschiedene Publikationen heraus. Diese können (meistens kostenlos) bestellt oder als Download-Datei heruntergeladen werden. Sie können gezielt nach Titel , Themen oder Erscheinungsjahr suchen. Ist für eine Publikation ein „ Bestellen “-Symbol angezeigt, kann diese als Druckversion bestellt  werden. Andernfalls liegt nur Internetversion der Publikation vor, welche Sie herunterladen können. Für die Bestellung einer oder mehrerer Broschüren geben Sie diese in den Warenkorb. Pro Publikation werden maximal fünf Exemplare versandt. Zur Nutzung des Warenkorbs müssen in Ihrem Browser Cookies aktiviert sein. Nach Fertigstellung der Warenkorbliste können Sie die gewünschten Exemplare per Klick elektronisch bestellen. Sie erhalten eine Bestätigungsmail zur Überprüfung Ihrer Bestellung beziehungsweise zur weiteren Kontaktaufnahme mit uns. Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) gibt für die Öffentlichkeit verschiedene Publikationen heraus. Diese können (meistens kostenlos) bestellt oder als Download-Datei heruntergeladen werden. Sie können gezielt nach Titel , Themen oder Erscheinungsjahr suchen. Ist für eine Publikation ein „ Bestellen “-Symbol angezeigt, kann diese als Druckversion bestellt  werden. Andernfalls liegt nur Internetversion der Publikation vor, welche Sie herunterladen können. Für die Bestellung einer oder mehrerer Broschüren geben Sie diese in den Warenkorb. Pro Publikation werden maximal fünf Exemplare versandt. Zur Nutzung des Warenkorbs müssen in Ihrem Browser Cookies aktiviert sein. Nach Fertigstellung der Warenkorbliste können Sie die gewünschten Exemplare per Klick elektronisch bestellen. Sie erhalten eine Bestätigungsmail zur Überprüfung Ihrer Bestellung beziehungsweise zur weiteren Kontaktaufnahme mit uns. Datensammlung für die betriebswirtschaftliche Bewertung landwirtschaftlicher Produktionsverfahren im Land Brandenburg Ausgabe 2021 (PDF) Dateigröße: 6.7 MB Flyer Humus im Klimawandel (PDF) Dateigröße: 534.6 KB Flyer Humuszertifikate (Format DL) (PDF) Dateigröße: 475.9 KB Flyer Humuszertifikate (Format A4) (PDF) Dateigröße: 304.8 KB Probenahmebroschüre (PDF) Dateigröße: 1.4 MB Wirtschaftsergebnisse landwirtschaftlicher Unternehmen Brandenburgs Wirtschaftsjahr 2020/2021 (PDF) Dateigröße: 4.8 MB Wirtschaftsergebnisse 2022/2023 (PDF) Dateigröße: 6.6 MB Friedfischangeln ohne Fischereischein (PDF) Dateigröße: 8.5 MB Friedfischangeln ohne Fischereischein (E-Book) (PDF) Dateigröße: 2.2 MB Grundsätze der Humuswirtschaft (Format DL) (PDF) Dateigröße: 279.8 KB Grundsätze der Humuswirtschaft (Format A4) (PDF) Dateigröße: 272.1 KB Heidepflege mit Schafen (PDF) Dateigröße: 7.2 MB Nutzung und Schutz grundwasserbeeinflusster Böden Brandenburgs Ratgeber für die Grünlandbewirtschaftung (PDF) Dateigröße: 7.4 MB Richtwertbroschüre des Landes Brandenburg (PDF) Dateigröße: 2.3 MB Wirtschaftsergebnisse 2021/2022 (PDF) Dateigröße: 3.6 MB Bei der Bestellung von Publikationen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Versand. Im Anschluss daran löschen wir Ihre Daten. Weitere Informationen zum Datenschutz Bei der Bestellung von Publikationen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Versand. Im Anschluss daran löschen wir Ihre Daten. Weitere Informationen zum Datenschutz In der Herausgeberfunktion ist das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung des Landes Brandenburg zur Überparteilichkeit verpflichtet. Druckerzeugnisse des Landesamtes dürfen nicht für Zwecke der Parteienarbeit beziehungsweise für Wahlwerbung benutzt werden. Die Publikationen des Landesamtes sind nicht für den gewerblichen Vertrieb bestimmt. In der Herausgeberfunktion ist das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung des Landes Brandenburg zur Überparteilichkeit verpflichtet. Druckerzeugnisse des Landesamtes dürfen nicht für Zwecke der Parteienarbeit beziehungsweise für Wahlwerbung benutzt werden. Die Publikationen des Landesamtes sind nicht für den gewerblichen Vertrieb bestimmt. Suche nach Veröffentlichungen

1