API src

Found 2 results.

Zerstörungsfreie Analyse der Verkehrssicherheit von Bäumen in der Stadt - Entwicklung einer neuen Generation von Zugversuchen

Das Projekt "Zerstörungsfreie Analyse der Verkehrssicherheit von Bäumen in der Stadt - Entwicklung einer neuen Generation von Zugversuchen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim Holzminden Göttingen, Fakultät Ressourcenmanagement.

Ermittlung bruchmechanischer Kennwerte im instrumentierten Kerbschlagbiegeversuch

Das Projekt "Ermittlung bruchmechanischer Kennwerte im instrumentierten Kerbschlagbiegeversuch" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung.Fuer die Bewertung der Bruchsicherheit von Komponenten des Primaerkreislaufs und des Sicherheitseinschlusses ist die Kenntnis bruchmechanischer Werkstoffkenngroessen von grosser Bedeutung. Da die Ermittlung dieser Kenngroessen aufwendig ist, wird nach mit bruchmechanischen Kenngroessen korrelierenden Ersatzkenngroessen gesucht. Voraussetzung hierfuer sind aehnliche Spannungszustaende und Bruchmechanismen in den benutzten Proben. Die Kerbschlagprobe, zusaetzlich mit einem Anriss vesehen zur Bestimmung der Rissinitiierungszaehigkeit, erfuellt diese Voraussetzung. Das Vorhaben hat zum Ziel, durch die Anwendung des instrumentierten Kerbschlagbiegeversuchs bei der Bestimmung der Kerbschlagzaehigkeit und Rissinitiierungszaehigkeit im Temperaturbereich von 20 bis 350 Grad C fuer Staehle deutscher Reaktoren und der WWER 440-Typen eine Korrelation zwischen beiden Kenngroessen zu finden.

1