The Tree Species Germany product provides a map of dominant tree species across Germany for the year 2022 at a spatial resolution of 10 meters. The map depicts the distribution of ten tree species groups derived from multi-temporal optical Sentinel-2 data, radar data from Sentinel-1, and a digital elevation model. The input features explicitly incorporate phenological information to capture seasonal vegetation dynamics relevant for species discrimination. A total of over 80,000 training and test samples were compiled from publicly accessible sources, including urban tree inventories, Google Earth Pro, Google Street View, and field observations. The final classification was generated using an XGBoost machine learning algorithm. The Tree Species Germany product achieves an overall F1-score of 0.89. For the dominant species pine, spruce, beech, and oak, class-wise F1-scores range from 0.76 to 0.98, while F1-scores for other widespread species such as birch, alder, larch, Douglas fir, and fir range from 0.88 to 0.96. The product provides a consistent, high-resolution, and up-to-date representation of tree species distribution across Germany. Its transferable, cost-efficient, and repeatable methodology enables reliable large-scale forest monitoring and offers a valuable basis for assessing spatial patterns and temporal changes in forest composition in the context of ongoing climatic and environmental dynamics.
Web Map Service (WMS) mit Geofachdaten aus der Metropolregion Hamburg. Diese Geofachdaten haben unterschiedliche Quellen. Teilweise ist die Geschäftsstelle der Metropolregion für die Herkunft der Daten zuständig. Teilweise wurden die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt. Folgende Themen werden abgebildet: * Lieblingsplätze für Aktive * Lieblingslätze am Wasser * Lieblingslätze im Grünen * Ladestandorte für Elektrofahrzeuge * Forschungseinrichtungen * Golfplätze * Hochschulen * Historische Kulturlandschaften * Industriekultur * Naturerlebnisse * Programmkinos * Sportboothäfen * Große Verkehrsprojekte Straße, Schiene und Wasser der dargestellten Daten. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Fließende und stehende Gewässer im Stadtgebiet Memmingen. Einzelsegmente mit Informationen zu Art, Ausbauart, Name. Nutzungshinweis: Der Datensatz erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Er dient nicht als verbindliche und rechtliche Auskunft der Stadt Memmingen.
Achtung: Dieser Datensatz wird gelöscht. Möglicherweise stehen nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung. Die Metropolregion Hamburg gehört zu den attraktivsten Golfregionen Europas. Insgesamt 66 abwechslungsreiche und hochklassige Golfplätze stehen zur Wahl ¿ von Europas modernster Allwetter-Driving-Range mitten in der Hamburger Innenstadt bis zum Abschlag mit Meerblick in Büsum.
Der Bebauungsplan Rissen 40 für den Geltungsbereich südlich Sülldorfer Landstraße zwischen Ole Kohdrift und Rissener Busch (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt. Das Gebiet wird wie folgt begrenzt: Ole Kohdrift - Wedeler Landstraße - über die Flurstücke 3656, 587 und 4697 der Gemarkung Rissen - Grete Nevermann-Weg - Sülldorfer Landstraße - über das Flur stück 459, Ostgrenze des Flurstücks 2466 der Gemarkung Rissen - Alte Sülldorfer Landstraße - Rissener Landstraße - Ostgrenzen.der Flurstücke 4044 und 3915 der Gemarkung Rissen - Rissener Busch - Herwigredder - Raalandsweg -Achter de Höf - Westgrenzen der Flurstücke 784 und 785 der Gemarkung Rissen - Raalandsweg - Westgrenze des Flurstücks 762 der Gemarkung Rissen - Rissener Dorfstraße.
Der Bebauungsplan Rissen 43 für den Geltungsbereich zwischen Rissener Landstraße, Alte Sülldorfer Landstraße und Rissener Busch (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Der Bebauugsplan Rissen 4 für den Geltunsbereich Raalandswg - Rissener Dorfstraß - Herwigredder - Rissener Busch -Westgrenzen der Flurstücke 940 und 2540 der Gemarkung Rissen - Rissener Landstraße - Sülldorfer Brooksweg (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Der Bebauungsplan Rissen 5 für den Geltungsbereich Rissener Landstraße - Westgrenze des Flurstücks 573 der Gemarkung Rissen - Sülldorfer Landstraße - Achtern Sand- Bahnanlagen - Ostgrenze des Flurstücks 2466 der Gemarkung Rissen -Sülldorfer Landstraße - Ortwinstieg - Buschredder - Rissener Busch (Bezirk Altona, Ortsteil 226) wird festgestellt.
Generhaltungswälder, -bestände, -gruppen und -einzelbäume dienen der Erhaltung und Nutzung der genetischen Vielfalt der in den Wäldern natürlich vorkommenden oder durch den Menschen eingebrachten Baum- und Straucharten.
Die Gemeinde Scharbeutz in der Lübecker Bucht verfügt für die Großparkplätze in Haffkrug und Scharbeutz über ein Parkleitsystem. Parkkapazitäten können mit dieser Hilfe alle 5 min übermittelt werden, sodass der aktuelle Auslastungsstand angezeigt wird und ein gezieltes Anfahren der noch freien Parkplätze ermöglicht wird.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3680 |
Kommune | 70 |
Land | 2876 |
Wirtschaft | 12 |
Wissenschaft | 156 |
Zivilgesellschaft | 4 |
Type | Count |
---|---|
Bildmaterial | 1 |
Chemische Verbindung | 18 |
Daten und Messstellen | 1649 |
Ereignis | 56 |
Förderprogramm | 1746 |
Kartendienst | 8 |
Lehrmaterial | 3 |
Taxon | 174 |
Text | 1314 |
Umweltprüfung | 373 |
WRRL-Maßnahme | 159 |
Wasser | 94 |
unbekannt | 943 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 3271 |
offen | 2900 |
unbekannt | 171 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6141 |
Englisch | 1938 |
Leichte Sprache | 1 |
andere | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 241 |
Bild | 178 |
Datei | 1590 |
Dokument | 1384 |
Keine | 2149 |
Multimedia | 6 |
Unbekannt | 44 |
Webdienst | 240 |
Webseite | 2639 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3605 |
Lebewesen und Lebensräume | 5665 |
Luft | 2700 |
Mensch und Umwelt | 6151 |
Wasser | 4829 |
Weitere | 6092 |