Das Projekt "Kompostierung menschlicher Ausscheidungen in biologischen Trockentoiletten" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe, Institut für Siedlungswasserwirtschaft.Die Kompostierung der menschlichen Ausscheidungen ist einerseits fuer den Bereich des Kleingartenwesens von Bedeutung, andererseits ist im Bereich des oekologischen Bauens die Suche nach Alternativen zur Wassertoilette bemerkbar. In Kleingaertenlauben ist nach Bundeskleingartengesetz der Anschluss an eine Kanalisation unzulaessig. Trockentoiletten sind eine oekologische Alternative zu Chemietoiletten. Im Jahre 1998 wurden folgende Fragen bearbeitet, die im Zusammenhang mit der Kompostierung der Ausscheidungen auftreten: - Einfluss von Art und Menge des Strukturmaterials, des Urins, der Anzahl der Toilettennutzer und des Toilettenpapiers auf den Vorkompostierungsprozess der Ausscheidungen in biologischen Trockentoiletten wie sie im Kleingartenbereich genutzt werden, - Praxisbeprobung von biologischen Trockentoiletten in Kleingaerten in Karlsruhe und am Oekozentrum Schattweid in der Schweiz, - Befragung der Nutzer der Kleingartentoiletten zu Erfahrungen mit ihrer Toilette. Zuvor wurde der Beitrag des menschlichen Urins zu der Fracht verschiedener Abwasserparameter untersucht.
Der Datensatz der Kleingartenanlagen Wuppertal umfasst die (Stand 12/2021) 288 flächenförmig modellierten Kleingärten aller organisatorischen Zugehörigkeiten (Bahn-Landwirtschaft, Stadtverband Wuppertal der Gartenfreunde e. V., selbstständiger Verein, ohne Organisationszugehörigkeit) im Stadtgebiet von Wuppertal. Zu jeder Kleingartenanlage ist das Umringspolygon (in etwa 20% der Fälle in Form eines Multipolygons), der Name der Anlage und im Attribut ORGAFORM die organisatorische Zugehörigkeit angegeben. Sofern das Umringspolygon einer Kleingartenanlage mit einer Flurstücksgrenze zusammenfällt, wurde das Polygon flurstücksscharf digitalisiert (Identität von Flurstücks-und Kleingartengrenze). Die Fortführung des Datensatzes erfolgt unregelmäßig, nach Möglichkeit zeitnah nachdem der Stadtverwaltung Wuppertal eine reale Änderung bezüglich der Kleingartenanlagen bekannt wird. Der im Shape-, KML- und GeoJSON-Format unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbare Open-Data-Datensatz wird gleichwohl automatisiert in einem festen, wöchentlichen Turnus aktualisiert.