Das Projekt "Validierung und Etablierung der Polymerase Chain Reaction (PCR) zum Nachweis der Quarantaene-Schaderreger Erwinia amylovora, Clavibacter michiganensis ssp. sepedonicus und Burkholderia solanacearum (syn. Pseudomonas und Ralstonia solanacearum)" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau.Konventionelle Nachweisverfahren sind nicht immer zuverlaessig (z.B. Immunfluoreszenztest). Zusaetzlich sind sie oft sehr arbeits- und zeitintensiv. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Validierung bestehender PCR-Protokolle, die bei uns erarbeitet wurden oder die veroeffentlicht sind, um einen zuverlaessigen, sensitiven und in der Routine leicht durchfuehrbaren Nachweis der genannten Schaderreger zu ermoeglichen.