Art der Messstelle: Brunnen. Die Messstelle Befindet sich im oberer Grundwasserleiter. Sie gehört zum Koordinierungsraum Tideelbe (5900). Der Grundwasserleiter heißt: Este-Seeve Lockergestein.
Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.
Messstelle betrieben von STANDORT HAMBURG.
Bei dem Vorhaben handelt es sich um eine Verlängerung des Bahnsteiges um 9 m im Bahnhof Bargstedt. Um die Umweltfreundlichkeit des Schienenpersonennahverkehrs zu steigern und einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten, sollen Brennstoffzellentriebzüge die zurzeit eingesetzten Diesel-Triebzüge ersetzen. Da die Brennstoffzellentriebzüge ca. 13 m länger sind als die heute verkehrenden Diese-Triebzüge, ist eine Anpassung der Bahnseige in den Betriebsstellen der Strecke (Bahnhöfe bzw. Haltestellen) erforderlich. Sie sollen auf 115 m inklusives eines Zuschlages für ungenaues Halten verlängert werden. Der Bahnsteig im Bahnhof Bargstedt weist lediglich eine Länge von 106 m auf und ist deshalb um 9 m zu verlängern. Der Bahnsteiganfang wird dabei in Richtung Bremerhaven/Bremervörde vorgezogen, sodass die Verlängerung in Richtung Buxtehude auf 2,78 m beschränkt werden kann.
HBI Hausbau Immobiliengesellschaft mbH mit Sitz in Buxtehude hat für die Herstellung eines Gebäudes im Rahmen des Neubaus des Quartiers Wulmstorfer Höhe in der Gemarkung Neu Wulmstorf, Flur 6, Flurstücke 49/143, 49/159 und 50/7 eine Grundwasserabsenkung beantragt. Die Grundwasserentnahme beträgt max. 195.000 m³/a.
Zur Verbindung der Ortschaften Apensen - Grundoldendorf und Sicherheitserhöhung für Radfahrer und Fußgänger soll ein neuer Radweg gebaut werden. Er besitzt eine geplante Länge von ca. 3,3 km und ist zur Herstellung in zwei Bauabschnitte unterteilt. Im Bereich des Ortseingangs Apensen quert der geplante Radweg die Bahntrasse Buxtehude - Bremerhaven. Vorliegend wird nur das gesonderte Verfahren zur Querung der Bahnstrecke mit dem Radweg und damit der Änderung des Bahnübergangs betrachtet.
Der Landkreis Harburg (Untere Landesplanungsbehörde) hat in Abstimmung mit dem Landkreis Stade auf Antrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), Geschäftsbereich Lüneburg, das Raumordnungsverfahren (ROV) zur Planung der Ortsumgehung B 3 Elstorf mit Zubringer A 26 gemäß § 10 Abs. 5 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung (NROG) in Verbindung mit § 15 des Raumordnungsgesetzes (ROG) am 31.01.2020 eingeleitet. Die NLStBV (Geschäftsbereich Lüneburg) plant den Neubau einer Ortsumgehung im Bereich von Elstorf. Ziel dieser Straßenbaumaßnahme ist es, die verkehrliche Belastung der Orte Ovelgönne/Ketzendorf sowie Elstorf/Schwiederstorf zu verringern. Zudem soll eine leistungsfähige Verbindung mit einer wichtigen Zubringerfunktion zwischen den Bundesautobahnen A 26 und A 1 geschaffen werden. Das ROV schließt die Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der raumbedeutsamen Auswirkungen des Vorhabens auf die in § 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) genannten Schutzgüter entsprechend dem Planungsstand ein. Nach § 6 UVPG i.V.m. Anlage 1 zum UVPG besteht für dieses Vorhaben die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Von den Planungen sind die Hansestadt Buxtehude mit den Ortsteilen Ketzendorf und Ovelgönne sowie die Gemeinde Neu Wulmstorf mit den Ortschaften Ardestorf, Elstorf, Schwiederstorf, Wulmstorf, Daerstorf sowie Elstorf-Bachheide unmittelbar betroffen.
Mit Schreiben vom 10.01.2024 wurde die wasserrechtliche Planfeststellung bzw. Plangenehmigung für die wesentliche Umgestaltung eines Gewässers III. Ordnung in der Gemarkung Buxtehude, Flur 1, Flurstück 35/12 nach § 68 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Art. 7 G zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der RL (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des transeuropäischen Verkehrsnetzes vom 22.12.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 409) beantragt. Die beantragte Maßnahme umfasst die Verrohrung eines Gewässers III. Ordnung im Zusammenhang mit der Schaffung eines Geh- und Radweges als Zuwegung auf einer Länge von 105 m. Zusätzlich wird durch die Verrohrung die Kapazität des bereits vorhandenen Regenrückhaltebeckens erweitert.
Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Braumalz (Mälzerei) mit einer Produktionskapazität von weniger als 300 Tonnen Darrmalz je Tag oder weniger als 600 Tonnen Braumalz je Tag, sofern die Anlage an nicht mehr als 90 aufeinander folgenden Tagen im Jahr in Betrieb ist (Nr. 7.20.2 V des Anhangs 1 der 4. Verordnung zur Durchführung des BImSchG – 4. BImSchV)
Das Vorhaben beinhaltet die Anpassung der Bahngleise auf der Strecke Bremerhaven – Buxtehude. Der Bahnsteig wird um 19,00 m in Fahrtrichtung Buxtehude verlängert und um 1,95 m verbreitert. Infolge der Verbreiterung des Bahnsteigs ist eine Verlegung von Gleis 3 in Richtung Norden erforderlich.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 33 |
Land | 51 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 16 |
Messwerte | 4 |
Text | 36 |
Umweltprüfung | 27 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 58 |
offen | 24 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 83 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Bild | 2 |
Datei | 2 |
Dokument | 30 |
Keine | 37 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 1 |
Webseite | 25 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 46 |
Lebewesen & Lebensräume | 62 |
Luft | 33 |
Mensch & Umwelt | 82 |
Wasser | 44 |
Weitere | 83 |