Die Fernerkundung von Kondensstreifen mittels Lidar vom Boden aus soll weiterentwickelt, Lebenszyklen langlebiger Kondensstreifen systematisch vermessen, physikalische und optische Eigenschaften abgeleitet, ueber CCD-Kameramessungen Flaechen und Volumeneigenschaften von Kondensstreifen erfasst, Ausarbeitungsmodelle von Kondensstreifen und Auswerteverfahren von Kondensstreifen in Satellitenbildern bezueglich Nachweisgrenze, Ausdehnung und optischer Dichte verifiziert werden. In einer Messkampagne mit der DLR sollen an langlebigen Kondensstreifen gleichzeitig Lidarmessungen und mit der DLR-Falcon in situ Messungen an Eispartikeln durchgefuehrt werden, um die fuer die Interpretation der Lidarmessungen notwendigen Streueigenschaften von Eiskristallwolken ableiten zu koennen.