API src

Found 1173 results.

Similar terms

s/ccw/CKW/gi

Greenpeace veröffentlicht Karte mit potentiellen CO2-Lagerstätten

Die Umweltorganisation Greenpeace veröffentlichte am 13. Februar 2011 eine Karte mit 408 Standorten, die laut Bundesanstalt für Geowissenschaften (BGR) als CO2-Endlager in Frage kommen. Große Endlagerpotentiale gibt es vor allem in Ostfriesland von Bremerhaven bis Oldenburg und Emden, unter den ostfriesischen Inseln Spiekeroog und Langeoog sowie im schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Weitere potentielle CO2-Endlagerstätten befinden sich unter dem Ballungsraum Hamburg-Billstedt, sowie bei Sittensen zwischen Hamburg und Bremen. Auch im Südosten von Berlin bei Königs Wusterhausen, in Nordrhein-Westfalen, zwischen Paderborn und Höxter, in Mecklenburg-Vorpommern in der Nähe von Pasewalk und östlich von München bei Waldkraiburg sind Areale zu finden.

Umweltprobenbank Nr. 8867: Octachlorstyrol / Weichkörper / Koblenz (km 590,3)

Anzahl der Proben: 12 Gemessener Parameter: Persistente, bioakkumulierende und toxische aromatische Organochlorverbindung Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Koblenz (km 590,3) Mittelrhein oberhalb der Moselmündung in Koblenz am Deutschen Eck

Umweltprobenbank Nr. 8833: Octachlorstyrol / Muskulatur / Koblenz (km 590,3)

Anzahl der Proben: 28 Gemessener Parameter: Persistente, bioakkumulierende und toxische aromatische Organochlorverbindung Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Koblenz (km 590,3) Mittelrhein oberhalb der Moselmündung in Koblenz am Deutschen Eck

Umweltprobenbank Nr. 8850: Octachlorstyrol / Schwebstoffe / Koblenz (km 590,3)

Anzahl der Proben: 8 Gemessener Parameter: Persistente, bioakkumulierende und toxische aromatische Organochlorverbindung Probenart: Schwebstoffe Feine mineralische oder organische Partikel in der Wasserphase, die nicht in Lösung gehen Probenahmegebiet: Koblenz (km 590,3) Mittelrhein oberhalb der Moselmündung in Koblenz am Deutschen Eck

Umweltprobenbank Nr. 8866: Octachlorstyrol / Weichkörper / Kelheim (km 2404)

Anzahl der Proben: 10 Gemessener Parameter: Persistente, bioakkumulierende und toxische aromatische Organochlorverbindung Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Kelheim (km 2404) Einzige Probenahmefläche des deutschen Mittellaufs der Donau. Sie stellt über den Rhein-Main-Donau-Kanal einen Brückenkopf zum Rhein dar.

Umweltprobenbank Nr. 8868: Octachlorstyrol / Weichkörper / Prossen (km 13)

Anzahl der Proben: 15 Gemessener Parameter: Persistente, bioakkumulierende und toxische aromatische Organochlorverbindung Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Prossen (km 13) Erste Probenahmefläche der Elbe beim Eintritt nach Deutschland

Umweltprobenbank Nr. 8871: Octachlorstyrol / Weichkörper / Ulm (km 2593)

Anzahl der Proben: 11 Gemessener Parameter: Persistente, bioakkumulierende und toxische aromatische Organochlorverbindung Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Ulm (km 2593) Höchstgelegene UPB-Probenahmefläche der Donau für Brassen

Umweltprobenbank Nr. 8861: Octachlorstyrol / Weichkörper / Bimmen (km 865)

Anzahl der Proben: 12 Gemessener Parameter: Persistente, bioakkumulierende und toxische aromatische Organochlorverbindung Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Bimmen (km 865) An der deutsch-holländischen Grenze

Umweltprobenbank Nr. 8873: Octachlorstyrol / Weichkörper / Zehren (km 96)

Anzahl der Proben: 14 Gemessener Parameter: Persistente, bioakkumulierende und toxische aromatische Organochlorverbindung Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Zehren (km 96) Nördlichste Probenahmefläche im Deutschen Oberlauf der Elbe

Umweltprobenbank Nr. 8832: Octachlorstyrol / Muskulatur / Kelheim (km 2404)

Anzahl der Proben: 20 Gemessener Parameter: Persistente, bioakkumulierende und toxische aromatische Organochlorverbindung Probenart: Muskulatur Bei der Muskulatur handelt es sich um den essbaren Teil des Fisches, über den eine direkte Verbindung zur Nahrungskette des Menschen besteht. Probenahmegebiet: Kelheim (km 2404) Einzige Probenahmefläche des deutschen Mittellaufs der Donau. Sie stellt über den Rhein-Main-Donau-Kanal einen Brückenkopf zum Rhein dar.

1 2 3 4 5116 117 118