Das Projekt "Lasermikrosintern von funktionellen keramischen, metallischen und cermetartigen mikrostrukturierten Körpern und Untersuchung der Anwendbarkeit (LaMiSiTool)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Technik und Wirtschaft Mittweida (FH), Fachbereich Mathematik,Physik,Informatik, Fachgruppe Physik, Laserapplikationszentrum.
Das Projekt "Stoerfallablaufanalysen fuer neue Reaktorkonzepte und WWER-Reaktoren mit neuem Brennstoffdesign - WTZ mit Russland" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Roßendorf e.V., Institut für Sicherheitsforschung.Das Ziel des Vorhabens besteht in der Vervollkommnung des Instrumentariums fuer Stoerfallablaufanalysen zu neuen integralen Reaktorkonzepten kleiner und mittlerer Leistung (ISWR) und WWER-Reaktorauslegungen mit fortgeschrittenem Brennstoffdesign (MOX, CERMET), die im IPPE Obninsk (Russland) entwickelt worden sind. Das Vorhaben beinhaltet die wissenschaftlich-technische Unterstuetzung des IPPE Obninsk bei der Implementierung des 3D Reaktorkernmodells DYN3D des Antragstellers in ein Codesystem des IPPE und der Erstellung von Datensaetzen sowie Druchfuehrung ausgewaehlter Stoerfallanalysen fuer die o.g. Reaktorkonzepte. Weiterhin wird der 2D/3D Fluiddynamikcode DINCOR vom IPPE uebernommen und seine Anwendbarkeit fuer sicherheitsrelevante Probleme (Kuehlmittelvermischung, Kernschmelzen) untersucht. Bisherige Ergebnisse: - Transfer des Codes DYN3D in das IPPE Obninski, Training russischer Experten, - Erstellung einer Bibliothek makroskopischer Wirkungsquerschnitte fuer WWER-1000.