Das Projekt "CNG(Erdgas)-Motor mit geregeltem Abgaskatalysator" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: FKFS Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart.Zweck des Untersuchungsvorhabens ist es, die Umweltvorteile des Erdgasmotors und speziell das Schadstoffminderungspotential fuer baden-wuerttembergische Einsatzprofile (Steigungen, Regionalverkehr, Kurzstreckenverkehr) zu quantifizieren, Emissionen und Verbrauch der lange Zeit von der Fahrzeugwirtschaft vernachlaessigten Gasmotorentechnik zu optimieren und praxisorientierte Hinweise zur Einfuehrung von Gasantrieben in Kraftfahrzeugen zu geben. Fuer die Untersuchungen wurden zunaechst Lastkollektive im innerstaedtischen Verkehr aufgenommen. Diese werden mit dem Erdgasmotor im Pruefstandsbetrieb simuliert. Da sich die Bereitstellung des von einem Nutzfahrzeughersteller kostenlos ueberlassenen Erdgasmotors stark verzoegerte, wurde zunaechst im Pruefstandsbereich vor allem an vorbereitenden Massnahmen gearbeitet. So konnte die gesamte erdgasspezifische Messtechnik vorbereitet sowie der Rumpfmotor aufgebaut und mit Sensoren versehen werden. Ausserdem wurde ein Fahrzeug fuer die Aufnahme von Lastkollektiven ausgewaehlt. Fuer dieses Fahrzeug wurde dann ein Konzept zur On-board Messung von fuer die Motorbelastung wichtigen Groessen entwickelt. Ferner wurde ua die fuer die Messdatenerfassung im Fahrzeug erforderliche Hard- und Softwareausruestung vorbereitet. Der Endbericht soll im Juli 1995 vorgelegt werden.
Das Projekt "Fahrzeugantriebe mit komprimiertem Erdgas (CNG)" wird/wurde ausgeführt durch: MAN Nutzfahrzeuge AG.Untersucht wird der Einsatz von Erdgasmotoren in Bus und Lkw. Das Erdgas wird in komprimierter Form in Druckflaschen mitgefuehrt. Die Betankung erfolgt an Kompressorstationen mit Gas aus dem vorhandenen Erdgasnetz. Es ist vorgesehen, den CNG-Antrieb im betrieblichen Einsatz auf Akzeptanz und Zuverlaessigkeit zu untersuchen. Die Entwicklungen werden von Pruefstandsmessungen begleitet. Einen sehr hohen Stellenwert hat die Umweltvertraeglichkeit: durch die verwendeten Ottomotoren soll das Fahrzeuggeraeusch reduziert werden. Die guten Emissionswerte der Erdgasmotoren sollen durch Dreiwegekatalysatoren weiter verbessert werden.