API src

Found 2 results.

Externe Validierung des Programmsystems ATHLET/CD anhand von Nachrechnungen ausgesuchter Integralversuche

Das Projekt "Externe Validierung des Programmsystems ATHLET/CD anhand von Nachrechnungen ausgesuchter Integralversuche" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Fakultät XIII für Maschinenbau, Institut für Energietechnik, Lehrstuhl für Nukleare und Neue Energiesysteme.Gegenstand dieses Vorhabens ist die Durchfuehrung von externen Validationsrechnungen anhand der Integralexperimente CORA-5, LOFT LP-FP-2, PHEBUS SFD B9+, PHEBUS FPTO, CORA-17 und CORA-33 mit dem Schwerstoerfallprogramm ATHLET-CD. Die ausgewaehlten Integralexperimente beschreiben die fruehe Kernzerstoerungsphase bis hin zum Uebergang zur spaeten Versagensphase. Das Vorhaben soll pruefen, inwieweit das Programmsystem ATHLET-CD den Verlauf eines schweren Stoerfalls waehrend der fruehen Kernzerstoerungsphase und beim Uebergang zur spaeten Versagensphase beschreiben kann, bzw. welche spezifischen Entwicklungspotentiale das Programm besitzt. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass ATHLET-CD die fruehe Kernzerstoerungsphase der Versuche CORA-5, PHEBUS SFD B9+ und PHEBUS FPTO mit guter Genauigkeit simuliert. Bei der Berechnung des thermischen Verhaltens und der gesamten Wasserstoffmenge treten bei den drei Versuchen nur geringe Abweichungen auf. Groessere Ungenauigkeiten konnten jedoch bei der Nachrechnung der Buendelendzustaende beobachtet werden.

Vergleichende Bewertung von Programmsystemen zur Simulation schwerer Stoerfaelle. Beitraege zur ATHLET-SA-Codeentwicklung

Das Projekt "Vergleichende Bewertung von Programmsystemen zur Simulation schwerer Stoerfaelle. Beitraege zur ATHLET-SA-Codeentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Fakultät XIII für Maschinenbau, Institut für Energietechnik, Lehrstuhl für Nukleare und Neue Energiesysteme.Weltweit werden verschiedene Programmsysteme zur Beschreibung des Ablaufs und des Umfangs schwerer Stoerfaelle bei Leichtwasserreaktoren entwickelt. In der Bundesrepublik Deutschland wird hierzu ein Beitrag im Rahmen der ATHLET-SA-Entwicklung geleistet. Im Rahmen des vorliegenden Vorhabens sollen die wichtigsten zur Zeit existierenden Programme, dh ATHLET-SA, RELAP-SCDAP, CATHARE-ICARE und MELCOR an der Ruhr-Universitaet Bochum verfuegbar gemacht und fuer Test- und Vergleichsrechnungen an ausgewaehlten Versuchen (insbesondere des CORA-Versuchsprogrammes des Kernforschungszentrums Karlsruhe) sowie fuer Reaktorgeometrien eingesetzt werden. Zweck des Vorhabens ist es, ueber die dreijaehrige Laufzeit hinweg Status und Entwicklung der oben genannten Programme bezueglich Struktur, Datenverarbeitung und physikalischen Inhalts (Modellkonzeption) zu verfolgen, vergleichend zu bewerten und daraus laufend adaequate Beitraege, insbesondere fuer die deutsche Codeentwicklung auf diesem Sektor (ATHLER-SA) sowie fuer Versuche (zum Beispiel CORA-Programm) zu erarbeiten und verfuegbar zu machen.

1