In Kippenboeden der Niederlausitz kam es zu einer Vermischung unterschiedlicher Arten organischer Substanz (rezente Pflanzenreste und Huminstoffe, Braunkohle). Ziele: - Beschreibung und Quantifizierung des Beitrags der Braunkohle zur organischen Substanz. - Unterscheidung der verschiedenen Kohlenstoffquellen durch Methodenkombination; - Eigenschaften der org. Substanz. Erste Ergebnisse: 4 Kohlenstoffquellen in den Kippenboeden. Zusaetzlicher C-Eintrag durch Aschemelioration und Flugstaeube; Struktur der org. Substanz wird bestimmt von Braunkohle; im oberen Bodenbereich auch Beteiligung rezenter Stoffgruppen.
Im Rahmen des Forschungsvorhabens 'COMAS' werden grossmasstaebliche Experimente zum Ausbreitungsverhalten von Kernschmelzen ausserhalb des Reaktordruckbehaelters durchgefuehrt, die wesentliche Rueckschluesse auf die Auslegungsanforderungen fuer Kernschmelz-Auffangsysteme (sog. core-catcher) erlauben sollen. Gegenueber bisherigen weltweiten Versuchen soll das Skalierungspotential und die Uebertragbarkeit auf realitaetsnahe Bedingungen deutlich verbessert werden (Einsatz prototypischer Kernschmelzen bei grossen Massenstroemen).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 1 |
Weitere | 2 |