Dieser WebMapService (WMS) stellt die Flurstücke, Flurstücksnummern und Gemarkungen aus dem vorhandenen Datenmodell ALKIS für die Freie und Hansestadt Hamburg im INSPIRE Zielmodell dar. Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Die Daten werden vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung zusätzlich im Hamburger Transparenzportal als Open Data-Datensatz bereitgestellt. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Zielstellung der Entwicklung ist es, Fachleuten und der interessierten Öffentlichkeit Projekttätigkeiten im Bereich des Abfalltechnologietransfers übersichtlich darzustellen. So werden in einer interaktiven Karte Projektträger, Projektstandorte und deren Wirkbereiche visualisiert. Zusätzlich können Informationen wie Kontaktdaten, Projektlaufzeiten oder Projektsteckbriefe über die Karte abgefragt und heruntergeladen werden. Durch dieses ressortübergreifende Angebot wird zudem die Abstimmung und Kooperation zwischen Projektbeteiligten erleichtert.
Dieser Datensatz enthält die Flurstücke, Flurstücksnummer und die Gemarkungen aus dem vorhandenen Datenmodell ALKIS. Sie wurden in das INSPIRE Zielmodell transformiert. Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält ausgewählte Daten: Flurstücke, Flurstücksnummer, Gemarkungen Dieser Datensatz enthält die Flurstücke, Flurstücksnummer und die Gemarkungen aus dem vorhandenen Datenmodell ALKIS. Sie wurden in das INSPIRE Zielmodell transformiert. Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält ausgewählte Daten: Flurstücke, Flurstücksnummer, Gemarkungen
Horizontale Echoverteilung
Das UBA hat in der Vergangenheit in sechs großen Messkampagnen (1978, 1983, 1986, 1992, 2001, 2011) das Geräuschverhalten der deutschen Kfz-Flotte bestimmt. Ziel der Kampagnen war es, zeitliche Entwicklungen im Geräuschverhalten zu erkennen, um die Effektivi-tät von Änderungen bei Verfahren und Grenzwerten zur Geräuschtypprüfung von Kfz im realen Verkehr zu quantifizieren. Methodisch basierten die Messkampagnen im Wesentlichen auf statistischen Vorbeifahrtmessungen (SPB-Messungen nach ISO 11819-1). Im vorliegenden Vorhaben soll die Zeitreihe fortgesetzt werden. Die SPB-Messungen sollen - wie bereits 2011 - durch Messungen der Fahrbahntextur an den SPB-Messorten und erstmals auch durch Nahfeldmessungen (CPX-Messungen nach ISO 11819-2) ergänzt werden. Zudem sollen die Auswirkungen von Veränderungen in der Kfz-Flotte in Deutschland auf das Geräuschverhalten untersucht und einbezogen werden.
Der Datensatz umfasst die Nachweisdaten von indirekten Aufschlüssen, die vom Geologiedatengesetz betroffen sind und sich innerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands befinden.
Der Datensatz umfasst die Nachweisdaten von indirekten Aufschlüssen, die vom Geologiedatengesetz betroffen sind und sich innerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone Deutschlands befinden.
The datasets includes 12 vertical cone penetration profiles providing cone resistance, sleeve friction and pore water pressure. CPTs have been conducted in 2019 in a sand pit near Cuxhaven (Germany) which is a part of the geological and glacial formed Geest Moraine Ridge of northern Germany. The CPTs have been used to estimate the axial pile capacities of displacement piles located nearby.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 17 |
Land | 7 |
Wissenschaft | 14 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 5 |
Messwerte | 13 |
Strukturierter Datensatz | 14 |
Text | 1 |
unbekannt | 14 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1 |
offen | 30 |
unbekannt | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 18 |
Englisch | 17 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 6 |
Datei | 15 |
Keine | 5 |
Webdienst | 10 |
Webseite | 7 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 15 |
Lebewesen & Lebensräume | 4 |
Luft | 7 |
Mensch & Umwelt | 22 |
Wasser | 13 |
Weitere | 34 |