Kulisse Erosion 2025 nach der GAP-Konditionalitäten-Verordnung vom 9. Dezember 2022 (K-Wassererosionsgefährdungsklasse).:Kulisse Erosion 2025 nach der GAP-Konditionalitäten-Verordnung vom 9. Dezember 2022 (K-Wassererosionsgefährdungsklasse). Der Entwurf der GAP-Konditionalitäten-Verordnung sieht eine Einteilung dieser Flächen in Erosionsgefährdungsklassen vor: KWasser1 = Erosionsgefährdung durch Niederschläge, KWasser2 = hohe Erosionsgefährdung durch Niederschläge
Kulisse Erosion 2025 nach der GAP-Konditionalitäten-Verordnung vom 9. Dezember 2022 (K-Wassererosionsgefährdungsklasse).:Kulisse Erosion 2025 nach der GAP-Konditionalitäten-Verordnung vom 9. Dezember 2022 (K-Wassererosionsgefährdungsklasse).
Die CSW-Schnittstelle wird vom NUMIS-Portal, dem niedersächsischen Umweltinformationsportal, bereit gestellt. Sie liefert ISO-konforme Metadaten (Spezifikation: OGC CSW 2.0.2/AP ISO 1.0) aus den Katalogen im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Weitere Informationen siehe https://numis.niedersachsen.de
Bei diesem Dienst handelt sich um die CSW-Schnittstelle (Catalogue Service Web) des Umweltportals Schleswig-Holstein (UP-SH). Im UP-SH sind die Metadaten mehrerer Landesbehörden (wie LLUR und LKN) in Schleswig-Holstein eingebunden. Betrieben wird das Portal vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND). Mit Hilfe dieser Schnittstelle können folgende Aktionen ausgeführt werden: * Recherche nach allen aktuell im UP-SH bereitgestellten Metadaten * Harvesten (Einsammeln) der vorhandenen Metadaten des UP-SH * Editieren, Löschen und Neuerfassen von Metadaten (Authentifizierung erforderlich!) Die im Katalog enthaltenen Metadaten stehen in Verantwortung der Datenhalter.
Bei diesem Dienst handelt sich um die CSW-Schnittstelle (Catalogue Service Web) der Marinen Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE). Die MDI-DE hat das Ziel, Daten und Informationen aus dem Küsteningenieurwesen, dem Küstengewässerschutz, dem Meeresumweltschutz und dem Meeresnaturschutz über ein gemeinsames Internetportal nachzuweisen. Mithilfe von Metadaten und Webservices wird die Suche nach Daten und deren Nutzung unterstützt.
Hier sind Metadaten (19115/19119) für die MSRL bereitgestellt.
Der Geodaten-Katalog ist als Metadateninformationssystem ein Teil der Geodateninfrastruktur Saarland (GDI-SL). Die technische Grundlage des Geodaten-Katalogs bildet der Geodatendienst "Catalogue Service for the Web" (CSW). Die CSW-Schnittstelle ermöglicht die Suche nach Geodaten und -diensten des Saarlandes. Die Metadaten werden im aktuellen Metadatenprofil der GDI-DE erstellt und von gleicher Stelle geharvestet.
Der Metadatenkatalog der Stadt Wolfsburg stellt die Metadaten zu den öffentlichen Geodaten und -diensten der Stadt Wolfsburg bereit.
Geodatenkatalog des Landkreis Diepholz
Beschreibung der verfügbaren Geodaten und Geodienste nach Inhalt, Umfang, Qualität, Zugriffsmöglichkeit und weiteren Eigenschaften. Wesentlich ist die Schaffung eines offenen Systems zum Erfassen, Speichern, Abfragen und Präsentieren dieser Metadaten (Metadateninformationssystem - MIS).