API src

Found 1 results.

Related terms

Nachtraeglicher Einbau einer Rauchgasentschwefelungsanlage in die vorhandene Kesselanlage einer Zellstoffabrik zur Verminderung der SO2-Emission

Das Projekt "Nachtraeglicher Einbau einer Rauchgasentschwefelungsanlage in die vorhandene Kesselanlage einer Zellstoffabrik zur Verminderung der SO2-Emission" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schwäbische Zellstoff durchgeführt. In einer Zellstoffabrik wird als Kochsaeure zum Aufschliessen des Holzes eine waessrige Loesung von Calciumbisulfit und SO2 verwendet. Die beim Aufschluss daraus entstehende Sulfitablauge wird eingedickt und verbrannt. Das Rauchgas wird mit einem Elektrofilter entstaubt und in einem Vorwaescher gekuehlt und von fuer den nachfolgenden Prozess schaedlichen Alkalien und Chloriden befreit. Anschliessend wird das SO2 mit einer CaCO3-Suspension zu ueber 90 v.H. ausgewaschen. Das dabei entstehende CaSO3 wird mit frischem SO2 zu Ca(HSO3)2 + SO2 umgesetzt, das in den Zellstoffprozess zum Holzaufschluss zurueckgefuehrt wird. Als weiteres Endprodukt faellt Gips an, der zusammen mit der Flugasche in der Bauindustrie verwertet oder deponiert wird.

1