API src

Found 163 results.

Related terms

Elektrochemische Aufarbeitung von Fumarsäure mit CO2-Incycling zur Steigerung der biotechnologischen Kohlenstoffausbeute

Biogene Rohstoffe bilden mittelfristig die einzig industriell zugängliche Kohlenstoffquelle nicht-fossilen Ursprungs. Diese sind der Ausgangspunkt für die Produktion von biotechnologisch hergestellten Carbonsäuren, die als Grundstoffe für die Synthese zahlreicher hochwertiger Chemikalien Anwendung finden. Im Verbundvorhaben ECOYIELD soll eine kontinuierliche Fermentation von Fumarsäure aus Reststoffströmen realisiert werden. Des Weiteren soll für die Abtrennung der Fumarsäure ein elektrochemischer Aufarbeitungsprozess entwickelt werden, der eine nachhaltige und kostengünstige Produktion des Produkts erlaubt.

Elektrochemische Aufarbeitung von Fumarsäure mit CO2-Incycling zur Steigerung der biotechnologischen Kohlenstoffausbeute, Teilvorhaben 1: Elektrochemische pH-Shift-Kristallisation von biotechnologisch hergestellter Fumarsäure

Biogene Rohstoffe bilden mittelfristig die einzig industriell zugängliche Kohlenstoffquelle nicht-fossilen Ursprungs. Diese sind der Ausgangspunkt für die Produktion von biotechnologisch hergestellten Carbonsäuren, die als Grundstoffe für die Synthese zahlreicher hochwertiger Chemikalien Anwendung finden. Im Verbundvorhaben ECOYIELD soll eine kontinuierliche Fermentation von Fumarsäure aus Reststoffströmen realisiert werden. Des Weiteren soll für die Abtrennung der Fumarsäure ein elektrochemischer Aufarbeitungsprozess entwickelt werden, der eine nachhaltige und kostengünstige Produktion des Produkts erlaubt.

ETOS: Elektrochemischer Hofmann-Abbau von Carbonsäureamiden, Teilprojekt D

Verwendung von Itaconsäure als zyklischer Baustein für Alkydharze mit Anwendung für biobasierte Malerfarben, Teilvorhaben 2: Alkydharzsynthese und Anwendungsuntersuchungen

ETOS: Elektrochemische Carboxylierung vom Mehrfachbindungssystem zu freien Carbonsäuren, Teilprojekt C

P2V: Power2ValueChemicals - Demonstration einer Wertschöpfungskette zur klimaverträglichen Produktion von Value Chemicals aus regenerativen CO2-Quellen und erneuerbar produziertem Strom, Design und Betrieb einer Miniplant für das Derisking im Scaleup

ETOS: Elektrochemische Carboxylierung vom Mehrfachbindungssystem zu freien Carbonsäuren, Teilprojekt A

Verwendung von Itaconsäure als zyklischer Baustein für Alkydharze mit Anwendung für biobasierte Malerfarben, Teilvorhaben 1: Monomersynthese und Formulierung/Applikation Malerfarben

ETOS: Elektrochemische Carboxylierung vom Mehrfachbindungssystem zu freien Carbonsäuren, Teilprojekt B

ETOS: Elektrochemische Carboxylierung vom Mehrfachbindungssystem zu freien Carbonsäuren

1 2 3 4 515 16 17