Das Projekt "Biologische Bekaempfung der Cassava Schmierlaus und des Maisstengelbohrers (CBCP) in Malawi" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Fachbereich 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement, Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie, Professur für Biologischen und Biotechnischen Pflanzenschutz durchgeführt.
Das Projekt "Oekologische Cassavakultivierung: Steigerung von Wirksamkeit und Zuverlaessigkeit von natuerlichen Gegenspielern von saugenden Schaedlingen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Pflanzenwissenschaften,Angewandte Entomologie durchgeführt. Ziel ist die Steigerung von Wirksamkeit und Zuverlaessigkeit von Parasitoiden der Cassava-Schmierlaus anhand eines Spezialisten und eines Generalisten. Die spezifischen Ziele von Labor- und Gewaechshausstudien umfassen: - Differenzierung zwischen erlernter und angeborener Reaktion, - Entwicklung von Strategien zur Nutzung der Lernkapazitaet waehrend der Freilassungsphase, - Entwicklung von Strategien zur gezielten Aufrechterhaltung und Nutzung angeborener Faehigkeiten.