API src

Found 4 results.

Related terms

Kontinuierliche Herstellung von Cellulosetriacetatmembranen fuer die einstufige Meer- und Brackwasserentsalzung

Das Projekt "Kontinuierliche Herstellung von Cellulosetriacetatmembranen fuer die einstufige Meer- und Brackwasserentsalzung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sartorius AG.Ziel des Vorhabens ist die kontinuierliche Herstellung von Membranen zur einstufigen Entsalzung von Meer- und Brackwasser aus Cellulosetriacetat in halbtechnischem Massstab. Zu diesem Zweck sollen auf einer vorhandenen, fuer dieses Vorhaben ausgelegten Trommelgiessmaschine bereits im Labormassstab erprobte Membranrezepturen den Bedingungen einer kontinuierlichen Fertigung angepasst werden. Endziel und Abschluss dieses Forschungsvorhabens soll sein, fuer das geplante Projekt der Meerwasserentsalzungsanlage in Kuweit den vom Projekttraeger benannten Institutionen Membranen mit einer Reflektion von 99,5 Prozent und einer Leistung von 600 1/Quadratmeter d zur Verfuegung zu stellen, wobei vorausgesetzt wird, dass diese Membranen reproduzierbar in einem kontinuierlichen Prozess mit einer Ausbeute von 10-15 Quadratmetern hergestellt werden koennen.

Polysaccharidforschung - Teilvorhaben 3.5: Gezielte Synthese von Cellulosederivaten mit stereoselektiver Trennwirkung

Das Projekt "Polysaccharidforschung - Teilvorhaben 3.5: Gezielte Synthese von Cellulosederivaten mit stereoselektiver Trennwirkung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Clausthal, Institut für Physikalische Chemie.Im Rahmen dieses Projektes sollten mittels gezielter Synthese neue Cellulosederivat mit stereoselektiven Trenneigenschaften hergestellt werden. Um diese Derivate in groesserem Massstab in der Fluessigkeitschromatographie industriell einsetzen zu koennen, muessen sie in guten Ausbeuten leicht darstellbar sein. Enantiomerentrennung an heterogen substituiertem Cellulosetriacetat wurde vor ca 20 Jahren entdeckt. Der Trennmechanismus ist bis heute nicht aufgeklaert, obwohl gerade bei dessen Kenntnis gezielt Derivate mit speziellen Trenneigenschaften synthetisiert werden koennten. Es wird jedoch vermutete, dass auf der einen Seite die enantiomerenreine Synthese der Cellulose in der Natur, auf der anderen Seite eine durch die heterogene Substitution aufgezwungene Struktur massgeblich diese besonderen Eigenschaften der Cellulosederivate bewirken. Eine mit Hilfe von Computer-Modelling und Roentgendiffraktion durchzufuehrende Strukturuntersuchung soll zur Aufklaerung des Trennmechanismus beitragen.

Informationen zur chemischen Verbindung: Cellulosetriacetat, (mittlere Molmasse 80 000 bis 120 000 g/ mol)

Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Cellulosetriacetat, (mittlere Molmasse 80 000 bis 120 000 g/ mol). Stoffart: Stoffklasse.

Informationen zur chemischen Verbindung: Cellulosetriacetat

Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Cellulosetriacetat. Stoffart: Einzelinhaltsstoff.

1