Das Projekt "Simulation der troposphaerischen Produktion von Chloratomen unter Beruecksichtigung eines Aerosoleinflusses, Simulation der troposphaerischen Produktion von Chloratomen unter Beruecksichtigung eines Aerosoleinflusses" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung.Das Entstehen von Chloratomen unter troposphaerischen Bedingungen wird in einer Smogkammer simuliert. Folgende Quellstaerken der Chloratom-Bildung unter Einfluss sonnenaehnllichen Lichtes werden auf ihre relative Bedeutung untersucht: a) natuerliches Seesalzaerosol unter Zugabe von NO2 oder SO2, b) der Abbau von Vinylchlorid, Trichlorethan und Tetrachlorethan durch OH-Radikale und Cl-Atome, c) der Abbau der chlorierten Kohlenwasserstoffe in Anwesenheit von Fe2O3- und TiO2-Aerosol. Die Ergebnisse dieser drei Versuchsserien ergeben eine Abaschaetzung der Chloratom-Konzentrationen in Waldgebieten unter dem Einfluss von anthropogenem NOx, chlorierten Kohlenwasserstoffen und Aerosolen.