Wegen ihres Ozonschaedigungspotentials ist die Produktion von Freonen (CFCs) durch die entwickelten Industrienationen eingestellt worden. An ihrer Stelle werden die ozonunschaedlichen Fluorkohlenwasserstoffe (HFCs) in den Markt eingefuehrt. Die Synthese erfolgt durch katalysierte Fluorierung chlorierter Ausgangsverbindungen mittels Fluorwasserstoff. Die Grundidee diese Projektes besteht darin, ausgehend von CFCs durch geeignete Kombinationen verschiedener Reaktionen (Isomerisierung, Dismutierung und abschliessende Hydrodechlorierung) CFCs in nutzbare HFCs zu ueberfuehren. Dazu werden Grundlagenuntersuchungen zu den genannten Reaktionen durchgefuehrt. Hauptgegenstand ist die Entwicklung geeigneter fester Katalysatoren und die Untersuchung der Oberflaechenprozesse.