Die Messstelle obh. Neunkirchen, Strbr. b. Grünhof, oh KA FOELTZ22 (Messstellen-Nr: 14135) befindet sich im Gewässer Ölschnitz in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands, des Grundwasserstands im oberen Grundwasserstockwerk.
Die Messstelle Messstation Jochenstein (Messstellen-Nr: 142528) befindet sich im Gewässer Donau in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des chemischen Zustands.
Im Zuge des U-Bahn-Baues werden zur Unterfangung von Gebaeuden Injektionen vorgenommen. Diese Injektionsmittel enthalten starke Laugen und organische Haerter. Untersucht wird der Einfluss dieser chemischen Mittel auf das Grundwasser. Es werden regelmaessig Grundwasserproben in der Naehe und in weiteren Abstaenden von den Injektionsstellen gezogen und untersucht. Untersucht werden: BSB 5, (=Biochemischer Sauerstoffbedarf), Chlorid CSB (= Chemischer Sauerstoffbedarf), Kaliumpermanganatverbrauch, pH-Wert, Abdampfrueckstand, Sauerstoffgehalt, teilweisem- und p-Wert, Leitfaehigkeit, Sulfatgehalt, Gesamthaerte, Karbonathaerte, Calcium, Magnesium, Ammonium, Nitrat, Phosphat und bei besonderem Verdacht weitere Kennwerte.
Änderungen der Düngeverordnung ermöglichen seit 2017 als Teil des Deutschen Aktionsprogramms zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie eine Ausweisung von besonders mit Nitrat belasteten Gebieten. In diesen Gebieten gelten strengere Bewirtschaftungsauflagen für landwirtschaftlich genutzte Flächen. Die Ausweisung von nitratbelasteten Gebieten dient dem Schutz des Grundwassers vor zu hohen Nährstoffeinträgen, insbesondere Nitrat, und erfolgt durch die Bundesländer.
Die Messstelle Messstation Kahl am Main (Messstellen-Nr: 142520) befindet sich im Gewässer Main in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des chemischen Zustands.
Die Messstelle Messstation Pfelling (Messstellen-Nr: 196431) befindet sich im Gewässer Donau in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des chemischen Zustands.
Als ein Beispiel für die Beeinflussung des Grundwassers durch anorganische Stoffe wurde die Belastung mit Nitraten ausgewertet und dargestellt. . Es wird der Zeitraum 2006 bis 2008 betrachtet. Es erfolgt eine punktuelle Darstellung der Nitratbelastung in mg/l in 5 Klassenstufen im Zeitraum 2006 bis 2008, jeweils der höchste Messwert (Landschaftsplan-Karte)
Die Messstelle Messstation Erlabrunn (Messstellen-Nr: 142522) befindet sich im Gewässer Main in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des chemischen Zustands.
Chemischer Zustand der Grundwasserkörper hinsichtlich Nitrat mit sächsischen Anteilen für den Bewirtschafungszeitraum 2022-2027 nach §§6,7 Grundwasserverordnung 2010
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3571 |
Europa | 2 |
Kommune | 34 |
Land | 8140 |
Schutzgebiete | 5 |
Wirtschaft | 3 |
Wissenschaft | 185 |
Zivilgesellschaft | 205 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 146 |
Ereignis | 7 |
Förderprogramm | 1357 |
Gesetzestext | 2 |
Kartendienst | 4 |
Messwerte | 6448 |
Strukturierter Datensatz | 132 |
Taxon | 407 |
Text | 194 |
Umweltprüfung | 2 |
WRRL-Maßnahme | 44 |
unbekannt | 2014 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1162 |
offen | 8991 |
unbekannt | 40 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 9903 |
Englisch | 2073 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2871 |
Bild | 25 |
Datei | 3548 |
Dokument | 1038 |
Keine | 2252 |
Multimedia | 2 |
Unbekannt | 8 |
Webdienst | 974 |
Webseite | 4319 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 4728 |
Lebewesen & Lebensräume | 8332 |
Luft | 6553 |
Mensch & Umwelt | 10193 |
Wasser | 9696 |
Weitere | 9992 |