Das Projekt "Workshop 'Perspektiven fuer den Clearing-house Mechanismus (CHM) des Uebereinkommens ueber die biologische Vielfalt' vom 26. bis 29. September 2001 in Bonn" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentralstelle für Agrardokumentation und -information.
Das Projekt "Deutscher 'Clearing-house'-Mechanismus (CHM) des Uebereinkommens ueber die biologische Vielfalt" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentralstelle für Agrardokumentation und -information.
Das Projekt "Aufbau und Betrieb eines Dokumentenarchivs zu den Entscheidungen und Beschluessen der Vertragsstaatenkonferenz des Uebereinkommens ueber die Biologische Vielfalt" wird/wurde ausgeführt durch: Zentralstelle für Agrardokumentation und -information.Das Dokumentenarchiv zu den Entscheidungen der Vertragsstaatenkonferenzen des internationalen Uebereinkommens ueber die biologische Vielfalt ist ein Beitrag des deutschen Clearinghouse-Mechanismus (CHM). Das Archiv soll die englischen Texte der Entscheidungen der bisherigen vier Vertragsstaatenkonferenzen beherbergen. Ab Mitte September 1999 sind die Entscheidungen der 4. Vertragsstaatenkonferenz auch in deutscher Uebersetzung in der Datenbank abrufbar zu implementieren. Die Suche im Dokumentenarchiv soll sowohl eine Freitextsuche im Volltext der Dokumente, als auch eine alphabetische Suche im Index der Volltexte sowie eine verknuepfende Suche von Vertragsartikeln, Themen und Vertragsstaatenkonferenzen beinhalten. Die Dokumente aller Entscheidungen sollen als WORD-Dateien per Download beziehbar sein. Ein besonderes Augenmerk gilt der Anforderung, aus einem englischen oder deutschen Text per Hyperlink die jeweilige Uebersetzung abrufen zu koennen. Mit dieser Datenbank werden die offiziellen deutschen Uebersetzungen der Vertragstexte erstmals allgemein zugaenglich sein.
Das Projekt "Entwicklung des deutschen Systems zur Vermittlung von Informationen zur Foerderung der technischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der biologischen Vielfalt - 'Clearing-House'-Mechanismus (CHM)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentralstelle für Agrardokumentation und -information, Informationszentrum Genetische Ressourcen.Entsprechend der Artikel 1 und 18 des Uebereinkommens ueber die biologische Vielfalt (CBD) soll ein globaler Mechanismus zur Foerderung und Erleichterung der technischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt (CHM) entwickelt werden. Im beantragten Projekt der ZADI/IGR soll der deutsche Beitrag des kuenftig zu entwickelnden internationalen CHM aufgebaut werden.