Diese Studie sollte zunächst darstellen, welche Akteure in Deutschland am Transfer biodiversitäts-relevanter Technologien beteiligt sind, welche Strategien und Instrumente dabei verwendet werden und somit eine Übersicht über die Situation des TT in Deutschland erarbeiten. Darüber hinaus sollten Konzepte entwickelt werden, wie die Rolle des deutschen CHM bezüglich des Technologie-Transfers (TT) zur Erfüllung verschiedener Anforderungen ausgestaltet werden kann, welche Perspektiven und Potenziale bestehen und welche Bereiche abgedeckt werden können.
Das Dokumentenarchiv zu den Entscheidungen der Vertragsstaatenkonferenzen des internationalen Uebereinkommens ueber die biologische Vielfalt ist ein Beitrag des deutschen Clearinghouse-Mechanismus (CHM). Das Archiv soll die englischen Texte der Entscheidungen der bisherigen vier Vertragsstaatenkonferenzen beherbergen. Ab Mitte September 1999 sind die Entscheidungen der 4. Vertragsstaatenkonferenz auch in deutscher Uebersetzung in der Datenbank abrufbar zu implementieren. Die Suche im Dokumentenarchiv soll sowohl eine Freitextsuche im Volltext der Dokumente, als auch eine alphabetische Suche im Index der Volltexte sowie eine verknuepfende Suche von Vertragsartikeln, Themen und Vertragsstaatenkonferenzen beinhalten. Die Dokumente aller Entscheidungen sollen als WORD-Dateien per Download beziehbar sein. Ein besonderes Augenmerk gilt der Anforderung, aus einem englischen oder deutschen Text per Hyperlink die jeweilige Uebersetzung abrufen zu koennen. Mit dieser Datenbank werden die offiziellen deutschen Uebersetzungen der Vertragstexte erstmals allgemein zugaenglich sein.