API src

Found 2 results.

Analyse und Bewertung der Systeme zur Hochdruckverdichtung von Halmgut

Das Projekt "Analyse und Bewertung der Systeme zur Hochdruckverdichtung von Halmgut" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Bayerische Landesanstalt für Landtechnik durchgeführt. Das Forschungsprojekt soll die Arbeiten zu den bisherigen Verdichtungsprojekten (Compactrollenpresse, Pelletierung mit stationaerer Kollergangpresse, selbstfahrende Kompaktieranlage 'Haimer') sinnvoll zusammenfassen. Die jeweiligen logistischen Ketten sollen unter Zugrundelegung unterschiedlicher Szenarien untersucht und mit den konventionellen Bergeverfahren (Rundballen-, Quaderballen- oder Haeckselguternte) verglichen werden. Neben logistischen Ueberlegungen ist auch eine Energiebilanzierung durchzufuehren, welche den 'Lebensweg' des Brennstoffs von der Ernte bis zur energetischen Nutzung nachzeichnet und abbildet. Analog wird auch der Vergleich der Gesamtkosten durchgefuehrt, diese sind durch Aggregierung von Teilverfahrenskosten zu bestimmen.

Erprobung des Einsatzes einer Compactrollenpresse zur Bereitstellung halmgutartiger Energietraeger

Das Projekt "Erprobung des Einsatzes einer Compactrollenpresse zur Bereitstellung halmgutartiger Energietraeger" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Bayerische Landesanstalt für Landtechnik durchgeführt. Das Projekt zielt auf die Gewinnung erster Praxiserfahrungen mit der Compactrollenpresse. Dabei sollen vor allem die verfahrensspezifischen Kenndaten erhoben werden (Flaechenleistung, Transport- und Lagerdichte der Ballen, Garnverbrauch, Arbeitszeitbedarf, Energieverbrauch etc.). Verschiedene Verfahren zum 'Rollenhandling' sollen erprobt und Loesungsansaetze zur Rationalisierung aufgezeigt werden. Der Einsatz in Stroh, Getreide-Ganzpflanzen und Miscanthus ist vorgesehen.

1