Das Projekt "Das Verhalten des Menschen zur Umwelt in Wort und Tat wenn er die Zeichen erkennt" wird/wurde ausgeführt durch: Internationales Umweltschutz-Korps und Arbeitsgemeinschaft für Wander,-Ski,-Rad- und Rettungswesen.Beobachtungen des menschlichen Verhaltens bei Einsaetzen zur Abfallverminderung und -Beseitigung bei Massenveranstaltungen und in Erholungsgebieten bis 4000 m/M. Eingliederung in Stand, Bildung, Nation. Aufgestellte Tafeln und Aufrufe durch Lautsprecher und in der Presse geben die Vororientierung.
Das Projekt "Das menschliche Verhalten zur Umwelt in Wort und Tat, wenn er die Zeichen der Zeit erkennt" wird/wurde ausgeführt durch: Internationales Umweltschutz-Korps und Arbeitsgemeinschaft für Wander,-Ski,-Rad- und Rettungswesen.Beobachtung des menschlichen Verhaltens bei Einsaetzen zur Abfallverminderung und -beseitigung bei Massenveranstaltungen und in Erholungsgebieten bis 4000 m/M. Eingliederung in Stand, Bildung, Nation. Aufgestellte Tafeln und Aufrufe durch Lautsprecher und in der Presse geben die Vororientierung.
Das Projekt "Kleinraeumige Pendler- und Arbeitsplatzstruktur der Stadt Bern 1980" wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Bern, Statistikdienste.Zusaetzliche kleinraeumige Schluesselung des Arbeitsortes auf dem Personenfragebogen der Volkszaehlung 1980 (Bundesamt fuer Statistik nur auf der Basis der Gemeinden), Spezialauswertung des Pendlerverkehrs von Stadt und Region Bern fuer verkehrsplanerische und statistische Zwecke. Darstellung und teilweise Interpretation der Ergebnisse in Matrixform, Tabellen und Figuren: - Pendler nach Verkehrsmittel, Wohn- und Arbeitsort (kleinraeumig), - Arbeitsplaetze nach Arbeitsort (kleinraeumig) und Wirtschaftssektoren, - Verhaeltnis Wohnbevoelkerung/Arbeitsplaetze (kleinraeumig).
Das Projekt "Regeneration de la communication promotionnelle (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Borel Daniel Synergetique S.A. marketing-communication Design industriel.Il s'agit d'une action quotidienne pour ameliorer l'authenticite, la credibilite, de la communication promotionnelle. Par divers exces et diverses manoeuvres, manipulatoires, l'environnement de la communication se degrade petit a petit, prend une tonalite de mefiance, d'incredulite qui agit sur l'ensemble des relations humaines, avec un risque d'engagement dans un cercle vicieux. Notre projet est donc d'offrir une alternative, d'aborder la communication promotionnelle dans un autre etat d'esprit, donc une autre intention. Son degre d'implication dans ces travaux quotidiens depend de nos clients puisqu'il s'agit d'une action permanente dans le concret. Nous avons affaire a l'environnement psychologique et affectif. (FRA)
Das Projekt "Fliesswasserforschung" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz.Die uebergeordnete Zielsetzung unserer Fliesswasserforschung ist die Erweiterung unserer Kenntnisse ueber das Funktionieren von Fliesswasser-Oekosystemen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden am Necker, einem noch weitgehend natuerlichen Fluss, die Diversitaet, die funktionelle Struktur, die biologischen Wechselwirkungen innerhalb der Biozoenose, die Energie- und Stoffumsaetze, die Bedeutung der Morphologie und der raeumlichen Verteilung verschiedener Choriotope sowie die Auswirkungen von Extremabfluessen studiert. Die Felduntersuchungen werden, falls notwendig, durch Laborexperimente ergaenzt. Im Gegensatz zu dieser grundlagenorientierten Forschung bestimmt bei praxisorientierten Arbeiten die Fragestellung die Wahl des Gewaessersystems. Schwerpunkte der Forschungsarbeit sind: Stoff- und Energieumsaetze, das hyporheische Interstitial, Verhaltensweise ausgewaehlter Fliesswasserorganismen.
Das Projekt "Untersuchungen zur Variabilitaet der Echoortungssysteme einheimischer Fledermaeuse unter Einbezug radartheoretischer Vorstellungen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Zoologisches Institut, Abteilung Wirbeltiere.Die Variabilitaet der Ortungslaute einheimischer Fledermaeuse unter unterschiedlichen Bedingungen im Feld wird untersucht. Die erhobenen bioakustischen Daten sollen mit dem Flugverhalten, der Lebensweise und oekologischen Faktoren korreliert werden. Die Auswertung der Laute wird nach radartheoretischen Gesichtspunkten vorgenommen.
Das Projekt "Regulation der Strassentaubenbestaende" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Lausanne, Institut de Botanique systematique et de Geobotanique.Im Zentrum steht die Frage, welche Faktoren die Strassentauben wie regulieren und in welcher Beziehung diese Regulatoren untereinander stehen. Dabei werden der Einfluss von Krankheiten, Parasiten und Stress auf die Strassentauben wie auch hygienische Aspekte, wie z. B. Krankheitsuebertragungen auf den Menschen, untersucht. In einem oeko-ethologischen Projekt wird abgeklaert, wie sich die Dichte an Tieren auf das Auftreten, die Intensitaet und die Muster verschiedener Verhaltensweisen auswirkt. Damit sollen grundlegende Probleme der Wechselwirkungen zwischen Ueberbevoelkerung und sozialem Stress untersucht werden.
Das Projekt "Etude des populations de chauves-souris du plateau Vaudois en relation avec le milieu (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Bureau d'etudes en protection de l'environnement.Afin de cerner plus clairement le recul des populations de chauves-souris en Suisse, ce travail s'est propose de mettre en evidence quelles structures de l'environnement influencent la distribution et l'abondance de ces mammiferes. Des recensements systematiques effectues dans deux communes du plateau Vaudois ont montre que les chauves-souris frequentent volontiers les cours d'eau d'allure naturelle et chassent souvent sous les lampadaires. Les fermes, combles d'eglises et boisements de hauts futs offrent d'interessantes possibilites de gite. La disparition de structures liees a l'exploitation agricole traditionnelle (vergers a hautes tiges, prairies maigres...) contribuent au fort recul de plusieurs especes. Les zones agricoles denudees de toute vegetation naturelle ne presentent aucun interet pour les chauves-souris. (FRA)
Das Projekt "La formation des adultes a l'environnement en Suisse (FRA)" wird/wurde ausgeführt durch: Universite de Geneve, Faculte de Psychologie, Institut de l'Education des Adultes.Ce projet de recherche a pour objet la formation des adultes a l'environnement en Suisse, plus particulierement les processus par lesquels les adultes acquierent connaissances, competences et conscience en matiere d'environnement aujourd'hui. Les resultats de cette recherche devront contribuer a la mise sur pied d'une education adequate des adultes dans le domaine. (FRA)
Das Projekt "Ausmass und Wirkungen von Industrie- und Gewerbelaerm auf benachbarte Gebiete" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Hygiene und Arbeitsphysiologie.In der Umgebung von 5 Betrieben wurde der gesamte Laerm (Betriebslaerm und Nichtbetriebslaerm) gemessen. Mit einer schriftlichen Befragung wurden einer Stichprobe von 1498 Anwohnern Haeufigkeit, Grad und Art der Stoerungen erhoben. In allen 5 Untersuchungsgebieten wurde der Laerm am Tag und in der Nacht gemessen und als aequivalenter Dauerschallpegel Leq ausgedrueckt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Ausmass der Stoerung mit dem Grad der Laermimmission zunimmt. Wenn die Immissionen am Tag 55 dB(A) und in der Nacht 45 dB(A) ueberschreiten, dann nimmt die Stoerung von Ruhe und Erholung, sowie die Haeufigkeit der geschlossen gehaltenen Fenster signifikant zu.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 39 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 39 |
License | Count |
---|---|
offen | 39 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 33 |
Englisch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 39 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 19 |
Lebewesen & Lebensräume | 25 |
Luft | 16 |
Mensch & Umwelt | 39 |
Wasser | 16 |
Weitere | 39 |