Die Variabilitaet der Ortungslaute einheimischer Fledermaeuse unter unterschiedlichen Bedingungen im Feld wird untersucht. Die erhobenen bioakustischen Daten sollen mit dem Flugverhalten, der Lebensweise und oekologischen Faktoren korreliert werden. Die Auswertung der Laute wird nach radartheoretischen Gesichtspunkten vorgenommen.
Beobachtungen des menschlichen Verhaltens bei Einsaetzen zur Abfallverminderung und -Beseitigung bei Massenveranstaltungen und in Erholungsgebieten bis 4000 m/M. Eingliederung in Stand, Bildung, Nation. Aufgestellte Tafeln und Aufrufe durch Lautsprecher und in der Presse geben die Vororientierung.
Beobachtung des menschlichen Verhaltens bei Einsaetzen zur Abfallverminderung und -beseitigung bei Massenveranstaltungen und in Erholungsgebieten bis 4000 m/M. Eingliederung in Stand, Bildung, Nation. Aufgestellte Tafeln und Aufrufe durch Lautsprecher und in der Presse geben die Vororientierung.
Zusaetzliche kleinraeumige Schluesselung des Arbeitsortes auf dem Personenfragebogen der Volkszaehlung 1980 (Bundesamt fuer Statistik nur auf der Basis der Gemeinden), Spezialauswertung des Pendlerverkehrs von Stadt und Region Bern fuer verkehrsplanerische und statistische Zwecke. Darstellung und teilweise Interpretation der Ergebnisse in Matrixform, Tabellen und Figuren: - Pendler nach Verkehrsmittel, Wohn- und Arbeitsort (kleinraeumig), - Arbeitsplaetze nach Arbeitsort (kleinraeumig) und Wirtschaftssektoren, - Verhaeltnis Wohnbevoelkerung/Arbeitsplaetze (kleinraeumig).
Die uebergeordnete Zielsetzung unserer Fliesswasserforschung ist die Erweiterung unserer Kenntnisse ueber das Funktionieren von Fliesswasser-Oekosystemen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden am Necker, einem noch weitgehend natuerlichen Fluss, die Diversitaet, die funktionelle Struktur, die biologischen Wechselwirkungen innerhalb der Biozoenose, die Energie- und Stoffumsaetze, die Bedeutung der Morphologie und der raeumlichen Verteilung verschiedener Choriotope sowie die Auswirkungen von Extremabfluessen studiert. Die Felduntersuchungen werden, falls notwendig, durch Laborexperimente ergaenzt. Im Gegensatz zu dieser grundlagenorientierten Forschung bestimmt bei praxisorientierten Arbeiten die Fragestellung die Wahl des Gewaessersystems. Schwerpunkte der Forschungsarbeit sind: Stoff- und Energieumsaetze, das hyporheische Interstitial, Verhaltensweise ausgewaehlter Fliesswasserorganismen.
Il s'agit d'une action quotidienne pour ameliorer l'authenticite, la credibilite, de la communication promotionnelle. Par divers exces et diverses manoeuvres, manipulatoires, l'environnement de la communication se degrade petit a petit, prend une tonalite de mefiance, d'incredulite qui agit sur l'ensemble des relations humaines, avec un risque d'engagement dans un cercle vicieux. Notre projet est donc d'offrir une alternative, d'aborder la communication promotionnelle dans un autre etat d'esprit, donc une autre intention. Son degre d'implication dans ces travaux quotidiens depend de nos clients puisqu'il s'agit d'une action permanente dans le concret. Nous avons affaire a l'environnement psychologique et affectif. (FRA)
Das Projekt definiert zunaechst einen Aspekt der Verkehrskultur, der kaum thematisiert ist: Das 'Fahrerlebnis' im oeffentlichen Nahverkehr (am Beispiel der Tramlinie 10 der Baselland Transport AG/Tarifverbund Nordwestschweiz TNW). Dabei spielt die Frage nach dem Ansehen des oeffentlichen Verkehrs eine zentrale Rolle: Bedeutet das Auto wirklich Freiheit und das oeffentliche Verkehrsmittel im Gegensatz dazu Unfreiheit? Leithypothese der Untersuchung ist die Annahme, dass die Wahrnehmung von Freiraeumen im oeffentlichen Verkehrsmittel und an Stationen positiv mit der Bereitschaft korreliert, vom privaten auf das oeffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Das Projekt ist umsetzungs- und praxisorientiert: Es lotet insbesondere die Chancen und moeglichen Strategien eines anzustrebenden Wertwandels aus, der die oeffentlichen Verkehrsbetriebe vom Makel der Unfreiheit ihrer Benuetzer befreien koennte. Die Resultate koennen somit direkt in das Marketing und die Image-Pflege der oeffentlichen Verkehrsbetriebe einfliessen und darueber hinaus zur Bewusstseinsbildung eingesetzt werden.
Afin de cerner plus clairement le recul des populations de chauves-souris en Suisse, ce travail s'est propose de mettre en evidence quelles structures de l'environnement influencent la distribution et l'abondance de ces mammiferes. Des recensements systematiques effectues dans deux communes du plateau Vaudois ont montre que les chauves-souris frequentent volontiers les cours d'eau d'allure naturelle et chassent souvent sous les lampadaires. Les fermes, combles d'eglises et boisements de hauts futs offrent d'interessantes possibilites de gite. La disparition de structures liees a l'exploitation agricole traditionnelle (vergers a hautes tiges, prairies maigres...) contribuent au fort recul de plusieurs especes. Les zones agricoles denudees de toute vegetation naturelle ne presentent aucun interet pour les chauves-souris. (FRA)
Im Rahmen des Projektes 'OEKOPLAN', das von einer Gruppe von 12 Umweltexperten, Soziologen und Bereichsverantwortlichen der HOTELPLAN AG in regelmaessigen Sitzungen begleitet wird, sollen die bezueglich Umwelt- und Sozialverantwortung relevanten Aktionsbereiche eines Reiseveranstalters bestimmt, Kriterien fuer ein umwelt- und sozialvertraegliches Verhalten definiert und schliesslich im Unternehmen umgesetzt werden. Zur Verbesserung der Kundeninformation soll ausserdem ein Instrumentarium zur Erfassung der Umweltsituation an Feriendestinationen geschaffen werden.
Ausgehend von einer Aufnahme des Ist-Zustandes der verschiedenen Energieanwendungen (thermisch, elektrisch-mechanisch) und dem Vergleich mit vorgegebenen Idealzustaenden werden das Energiesparpotential erarbeitet und darauf aufbauend Energiesparprojekte entwickelt. Neben einer Kostenminimierung streben diese auch eine Minimierung des CO2-Ausstosses an. Um die technischen Massnahmen voll wirksam werden zu lassen, beinhaltet das Programm organisatorische Festlegungen der Verantwortlichkeiten fuer den Energieeinsatz, Massnahmen fuer dessen detaillierte Erfassung sowie als wesentlichen Bestandteil ein Paket von psychologischen Massnahmen fuer die Motivation der Handelnden zur Energieeinsparung.
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 39 |
| Type | Count |
|---|---|
| Förderprogramm | 39 |
| License | Count |
|---|---|
| offen | 39 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 33 |
| Englisch | 6 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Keine | 39 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 18 |
| Lebewesen und Lebensräume | 22 |
| Luft | 16 |
| Mensch und Umwelt | 39 |
| Wasser | 15 |
| Weitere | 39 |