Das Projekt "Reaktive Kunststoffaufbereitung und -formgebung als umweltgerechtes Einstufenverfahren, Teilvorhaben 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Krauss-Maffei Kunststofftechnik.Entwicklung einer Spritzgiessmaschine, die im Gegensatz zu den heute eingesetzten Maschinen die Prozessschritte, Compoundieren und Formgeben vereint. Dazu muss der kontinuierliche Prozess mit dem diskontinuierlichen Prozess Spritzgiessen sowohl verfahrens-, wie auch maschinentechnisch kombiniert werden. Die Bedienung einer solchen Anlage soll weitestgehend einer normalen Spritzgiessmaschine entsprechen. Auf einer Pilotanlage sollen zunaechst die Verfahrensparameter, die Maschinenkomponenten und die erforderliche Steuerung und Software entwickelt werden. Soweit moeglich werden die entsprechenden Vorrichtungen und Verfahren patentiert.
Das Projekt "Verwertung von SMC-/BMC-Mahlguetern als Fuellstoffe in thermoplastischen Kunststoffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Süddeutsches Kunststoff-Zentrum.1. Duromere Faserverbunde galten bis in die 80iger Jahre als nicht recyclierbar und wurden deponiert. 2. Die grundsaetzliche Eignung von SMC- bzw. Epoxidharz-/Glasfaser-Mahlguetern als Fuell- und Verstaerkungsstoffe in thermoplastischen Matrices konnte nachgewiesen werden. 3. Ein mit kommerziell angebotenen glas- und mineralverstaerkten Hybridtypen auf PA 6-Basis vergleichbares Niveau der mechanischen Kennwerte kann auch bei teilweiser Substituierung des Glasfaseranteils durch Mahlgueter aus duromeren Faserverbunden erreicht werden.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Mensch & Umwelt | 2 |
Weitere | 2 |