Das Projekt "Biologische Bekaempfungsmoeglichkeiten der Zitrus-Schmierlaus Planococcus citri (Risso) mit Hilfe von Raeubern und Parasiten" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Akademischer Austausch Dienst. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Pflanzenkrankheiten.Ziel der Untersuchungen ist es die Moeglichkeiten der biologischen Bekaempfung der Schmierlaus, Planococcus citri im Zitrusanbau Indonesiens durch den Einsatz des Marienkaefers Cryptolaemus montrouzieri und der Schlupfwespe Leptomastix dactylopii zu untersuchen. Hierzu werden Entwicklung, Lebensdauer, Fortpflanzung, Fressaktivitaet sowie die Anpassungsfaehigkeit an unterschiedliche Klimabedingungen bei unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten im Labor ermittelt.