API src

Found 15 results.

Soil and Nitrogen Management in Lysimeters^Influence de la couverture vegetale et de l'intensite du travail du sol sur la dynamique de l'azote en lysimetres (FRA)

Das Projekt "Soil and Nitrogen Management in Lysimeters^Influence de la couverture vegetale et de l'intensite du travail du sol sur la dynamique de l'azote en lysimetres (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Le but de ce travail consiste a mesurer l'influence des differents types de couverture du sol (jachere verte, legumineuses) et des techniques culturales (travail du sol intensif ou minimum) sur les differents parametres afin d'adopter le systeme qui engendre la meilleure gestion de l'azote. (FRA)

Entwickeln und Pruefen neuer, umweltschonender Bewirtschaftungsverfahren mit reduzierter Bodenbearbeitung und gezieltem Begruenungsmanagement

Das Projekt "Entwickeln und Pruefen neuer, umweltschonender Bewirtschaftungsverfahren mit reduzierter Bodenbearbeitung und gezieltem Begruenungsmanagement" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau.'- Neue Kombinationen von reduzierter Bodenbearbeitung und angepasstem Begruenungs- und Unkrautmanagement sind fuer Getreide, Mais und Kartoffeln zu entwickeln. - Parameter, welche fuer reduzierte N- und P-Eintraege und Erosions- und Verdichtungsrisiko Bedeutung haben, sind mit Felderhebungen zu erfassen und darzustellen. - Mitarbeit bei der Erstellung eines Entscheidungsschluessels zur situationsangepassten, parzellenbezogenen Wahl der Bodenbearbeitung.

Investigations on Varieties, Cropping Methods, Conditioning and Plant Protection Strategies for Aromatic and Medicinal Plants^Etude des varietes, des techniques culturales, du conditionnement et de la protection des plantes aromatiques et medicinales (FRA)

Das Projekt "Investigations on Varieties, Cropping Methods, Conditioning and Plant Protection Strategies for Aromatic and Medicinal Plants^Etude des varietes, des techniques culturales, du conditionnement et de la protection des plantes aromatiques et medicinales (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.'- Mise a disposition des producteurs suisses de nouvelles provenances et varietes interessantes. - Diminution des couts de production avec des techniques culturales appropriees et amelioration de la productivite. - Choix judicieux du cadastre cultural specifique a chaque espece. Amelioration de la qualite des produits seches et diminution des couts de sechage. (FRA)

Weed Control in Grassland and Agronomical Study of Herbicides^Lutte contre les mauvaises herbes des prairies et examen agronomique des herbicides (homologation) (FRA)

Das Projekt "Weed Control in Grassland and Agronomical Study of Herbicides^Lutte contre les mauvaises herbes des prairies et examen agronomique des herbicides (homologation) (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Ce projet vise a trouver des methodes de lutte contre les principales mauvaises herbes des prairies qui soient efficaces, selectives et qui preservent l'environnement. (FRA)

Wirtschaftlicher Vergleich von Komponenten moderner und naturnaher Obstproduktionsmethoden

Das Projekt "Wirtschaftlicher Vergleich von Komponenten moderner und naturnaher Obstproduktionsmethoden" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Erhebung und Vergleich von Arbeitsaufwand, Kosten und Ertrag von Bewirtschaftungsmassnahmen in umweltschonenden (IP, Bio) Produktionssystemen und von Produktionsmethoden zur Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Produktion.

Effects of the Management Technique on the Generative Reproduction of Grassland Plants by Oversowing or Natural Reseeding^Incidence des pratiques d'exploitation des prairies sur le succes de la multiplication generative, par sursemis ou par reensemencement naturel (realise en commun avec FAL) (FRA)

Das Projekt "Effects of the Management Technique on the Generative Reproduction of Grassland Plants by Oversowing or Natural Reseeding^Incidence des pratiques d'exploitation des prairies sur le succes de la multiplication generative, par sursemis ou par reensemencement naturel (realise en commun avec FAL) (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Notre but est de connaitre, pour les especes ci-dessous, quelles sont les pratiques culturales favorisant: - leur mise a graine et leur reensemencement spontane dans un gazon - leur implantation. Les especes etudiees sont les suivantes: dactyle, paturin des pres, ray-grass anglais, fetuque rouge, fromental et trefle blanc. (FRA)

Nachhaltiger Apfelanbau mit neuer Mulchtechnik und Baumstreifenbehandlung

Das Projekt "Nachhaltiger Apfelanbau mit neuer Mulchtechnik und Baumstreifenbehandlung" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Apfelproduktion ohne Stickstoffduengung mittels Stickstoffversorgung ueber die Regulierung des Unterwuchses. Verbesserung der Lebensgrundlagen der Nuetzlinge, damit laengerfristig der Einsatz von Pflanzenbehandlungsmitteln reduziert werden kann. Verbesserung der Bodenstruktur im Sinne der Nachhaltigkeit.

Produktionskosten verschiedener Anbauverfahren im Beerenanbau

Das Projekt "Produktionskosten verschiedener Anbauverfahren im Beerenanbau" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Erfassung des Ertrages und der Produktionskosten von Beerenkulturen. Wirtschaftliche Vergleiche von Anbauverfahren verschiedener Beerenkulturen.

Produktionskosten in Obstbaubetrieben mit naturnahen Produktionsmethoden

Das Projekt "Produktionskosten in Obstbaubetrieben mit naturnahen Produktionsmethoden" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.Bestimmung von Arbeitsaufwand und Produktionskosten der Arbeitsablaeufe und Komponenten umweltschonender Produktionssysteme auf Obstbaubetrieben im Hinblick auf die Beurteilung ihrer wirtschaftlichen Tragbarkeit und die Senkung des Arbeitsaufwandes und der Produktionskosten.

Naturnahe Apfelproduktionsmethoden (integrierter und biologischer Anbau) im Vergleich

Das Projekt "Naturnahe Apfelproduktionsmethoden (integrierter und biologischer Anbau) im Vergleich" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAW Wädenswil, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau.In diesem Projekt werden die beiden Produktionsmethoden verglichen und deren Einfluss auf Ertrag, innere und aeussere Fruchtqualitaet, Baumentwicklung, Krankheiten, Schaedlings-/Nuetzlingspopulation, Biodiversitaet, Lagerfaehigkeit, Aufwand und Kosten untersucht.

1 2