s/dichlorproben/Dichlorpropen/gi
Das Projekt "Untersuchung von Grundwasser auf Restmengen von 1,3-Dichlorpropen" wird/wurde ausgeführt durch: Pflanzenschutzamt Schleswig-Holstein.Im Baumschulengebiet um Pinneberg/Elmshorn im Suedwesten Schleswig-Holstein werden Baumschulflaechen zur Nematodenbekaempfung mit Bodenentseuchungsmitteln behandelt. Wegen ihrer grundwassergefaehrdenden Eigenschaften ist die Anwendung dieser Mittel in Wasserschutzgebieten verboten bzw. unter Beachtung bestimmter Auflagen genehmigungspflichtig. Es soll ermittelt werden, ob bzw. inwieweit Grundwasser, das zur Gewinnung von Trinkwasser herangezogen wird, durch die o.g. Stoffe kontaminiert wird. Die Untersuchung der Wasserproben erfolgt mittels Gaschromatographie mit Elektronen-Einfang-Detektor (ECD) . Vgl. DB-Nr. 00012004.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung DICHLORPROPENE. Stoffart: Stoffklasse. Aggregatzustand: flüssig. Farbe: weiß - gelb.
Die verlinkte Webseite enthält Informationen der Website chemikalieninfo.de des Umweltbundesamtes zur chemischen Verbindung Dichlorpropen/ Dichlorpropan-Gemische. Stoffart: Stoffklasse. Aggregatzustand: flüssig. Stoffbeschaffenheit: wasserähnlich. Farbe: farblos - gelb.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 2 |
Förderprogramm | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2 |
offen | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 3 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 3 |
Wasser | 3 |
Weitere | 1 |