API src

Found 1 results.

Dezentraler, integrierter und grenzübergreifender Hochwasserschutz in den deutsch-tschechischen Einzugsgebieten der Kammlagen des Mittleren Erzgebirges (DINGHO)

Das Projekt "Dezentraler, integrierter und grenzübergreifender Hochwasserschutz in den deutsch-tschechischen Einzugsgebieten der Kammlagen des Mittleren Erzgebirges (DINGHO)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Berlin, Institut für Geographische Wissenschaften, Fachrichtung 4 Angewandte Geographie, Umwelthydrologie und Ressourcenmanagement durchgeführt. Hauptziel des Forschungsvorhabens ist die Verbesserung des Hochwasserschutzes sowie die Verminderung des Gefahrenpotenzials durch Hochwasser in den Kammlagen des Mittleren Erzgebirges. Auf Grundlage einer Niederschlag-Abfluss-Modellierung sollen Maßnahmen zum dezentralen Hochwasserschutz abgeleitet werden. Zentrale Fragen der Studie: 1. Sind in den Kammlagen des Mittleren Erzgebirges die vorhandenen Potenziale zum dezentralen Hochwasserschutz ausreichend, um die Hochwasserwelle effektiv zu dämpfen und das Risikopotenzial maßgeblich zu mindern? 2. Welche besonderen Potenziale für den Hochwasserschutz besitzen die forstwirtschaftlich genutzten Flächen? 3. Kann angesichts des grenzüberschreitenden Charakters der Einzugsgebiete Hochwasserschutz in einer konzentrierten und koordinierten Weise über den gesamten Flussraum bewältigt werden? 4. Kann eine fachübergreifende und bilaterale Zusammenarbeit das Niveau auf dem Gebiet der Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen noch weiter verbessern?

1