Das Projekt "Molekulare Marker (Evolution, Diversitaet, Forensik)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Landesregierung Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Heidelberg, Institut für Pharmazeutische Biologie.Entwicklung molekularer Marker (Mikrosatelliten PCR, DNA-Sequenzen, DNA-Fingerprint) fuer Evolutionsforschung, Systematik, Biodiversitaet, Sozialsysteme, Forensik bei Pflanzen (Leguminosae, Labiatae, Orchidaceae), Insekten und Voegel.
Das Projekt "Molekulare Populationsgenetik von Inselvogelarten" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Heidelberg, Institut für Pharmazeutische Biologie.Populationsgenetik (insbesondere Genfluss) und Vaterschaftssysteme werden mit PCR und DNA-Fingerprint bei mediterranen Inselvogelarten und Staren von den Tongainseln untersucht. Neben den Laborarbeiten erfolgten gut 20 Jahre Freilanduntersuchungen am Gelbschnabelsturmtaucher und Eleonorenfalken, um molekulare Daten mit den oekologisch-biologischen Fakten vergleichen zu koennen.