INSPIRE-Datensatz zum Annex2-Thema Höhe für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Datensatz wurde aus den Daten des Digitalen Oberflächenmodells mit Gitterweite 1m (DOM1) abgeleitet und INSPIRE-konform transformiert. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.-
Das Projekt "Modellhafte Erfassung von Umweltschaeden an den Aussenfassaden des Doms zu Aachen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Verein zur Erhaltung des Hohen Doms zu Aachen.
Das Projekt "Modellhafte Beseitigung von Umweltschaeden und Schutz vor Umweltbelastungen am Erfurter Dom (Hoher Chor)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dombauamt St. Mariendom.
DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]
Das Projekt "Erfassung von Umweltschaeden am Dom zu Magdeburg" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Domstiftung Sachsen-Anhalt.
Das Projekt "Aussensanierung des Doms zu Halberstadt" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Domstiftung Sachsen-Anhalt.
Das Projekt "Dom/Halle, Verhinderung des umweltbedingten Steinzerfalls an der Suedfassade (Ergaenzung der Beschluesse des Kuratoriums vom 23.09.91)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Halle, Stadtverwaltung.
Das Projekt "Abschliessende Mittelbewilligung fuer Projekte nach den Kriterien des Sofortprogramms fuer die neuen Laender 'Beseitigung von Umweltschaeden an national wertvollen Kulturdenkmaelern' (Dom/Halle)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Halle, Stadtverwaltung.
Das Digitale Oberflächenmodell 20 cm (DOM20) beschreibt die Grenzfläche zwischen der festen Oberfläche bzw. Wasseroberfläche und der Luft. Vegetation und Bebauung sowie temporäre Objekte auf der Erdoberfläche (z.B. parkende Autos) sind ebenfalls enthalten. Das DOM20 besteht aus einem regelmäßigen Gitter mit einer Gitterweite von 20 cm.
Das Projekt "Modellhafte Bewahrung und Sicherung einzigartiger mittelalterlicher Putzritzungen im Hinblick auf negative Umwelteinfluesse am Dom zu Magdeburg" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Domstiftung Sachsen-Anhalt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 48 |
Kommune | 9 |
Land | 22 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 39 |
unbekannt | 21 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2 |
offen | 51 |
unbekannt | 9 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 58 |
Englisch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 3 |
Dokument | 1 |
Keine | 41 |
Webdienst | 7 |
Webseite | 20 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 46 |
Lebewesen & Lebensräume | 52 |
Luft | 35 |
Mensch & Umwelt | 62 |
Wasser | 36 |
Weitere | 62 |