Druckwasserreaktor (DWR) in Frankreich, 900-MW-Klasse, Daten nach #1 und #2 inkl. geschätztem hochaktivem Atomüllanfall von 5 g/MWh-el. Weiterhin wurde ein Kühlturmbetrieb mit nasser Rückkühlung angenommen (Wasserbedarf nach #3). Auslastung: 6500h/a Brenn-/Einsatzstoff: Nukleare Energie Flächeninanspruchnahme: 129600m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 40a Leistung: 900MW Nutzungsgrad: 33% Produkt: Elektrizität
Druckwasserreaktor (DWR) der 1200-MW-Klasse in Frankreich, Daten nach #1, aktualisiert nach #2 und geschätztem hochaktivem Atomüllanfall von 4,5 g/MWh-el. Weiterhin wurde ein Kühlturmbetrieb mit nasser Rückkühlung angenommen Auslastung: 6500h/a Brenn-/Einsatzstoff: Nukleare Energie Flächeninanspruchnahme: 172800m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 30a Leistung: 1200MW Nutzungsgrad: 34% Produkt: Elektrizität
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst stellt die Bodennutzung des DFG von 1993 dar. Maximalmaßstab 1:25000.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der WMS-Dienst stellt die Bodennutzung des DFG von 1953 dar. Maximalmaßstab 1:25000.
Raumbezogene Darstellung von "Heißen Tagen" über die Jahre 2000 bis 2022 des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Ein "heißer Tag" ist ein Tag, an dem das Maximum der Lufttemperatur mindestens 30,0 °C beträgt.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst stellt die Bodentypen des Modellprojektes Deutsch Französischen Garten- DFG dar. Maximalmaßstab 1:25000.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit (Maßstabsbeschränkung).
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Boden des Saarlandes bereit.:Der Kartendienst stellt die nutzbare Feldkapazität im effektiven Wurzelraum (nFKWe) der Böden des Deutsch-Französischen Gartens dar. Maximalmaßstab 1:25000.
Raumbezogene Darstellung von "Tropennächten" über die Jahre 2000 bis 2022 des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Eine "Tropennacht" ist definiert als Nacht, deren niedrigste Temperatur 20 °C nicht unterschreitet.
Der Datensatz DVG MV wird separat zum ATKIS®Basis-DLM geführt. Auf Grund der reduzierten Punktdichte und eines ausgedünnten Inhalts eignet sich dieser Vektordatenbestand besonders für Übersichtszwecke.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 984 |
Europa | 1 |
Land | 246 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 22 |
Förderprogramm | 673 |
Gesetzestext | 6 |
Kartendienst | 9 |
Text | 264 |
Umweltprüfung | 11 |
unbekannt | 184 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 353 |
offen | 762 |
unbekannt | 54 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1132 |
Englisch | 261 |
unbekannt | 13 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 20 |
Bild | 21 |
Datei | 38 |
Dokument | 141 |
Keine | 667 |
Unbekannt | 4 |
Webdienst | 29 |
Webseite | 405 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 674 |
Lebewesen & Lebensräume | 746 |
Luft | 547 |
Mensch & Umwelt | 1168 |
Wasser | 559 |
Weitere | 1087 |