Das Projekt "Ueberarbeitung und Vervollstaendigung des Daten- und Informationsbestandes des INFUCHS-Teilsystems 'Datenbank fuer wassergefaehrdende Stoffe (DABAWAS)'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Wasserforschung GmbH.In dem INFUCHS-Teilsystem 'Datenbank fuer wassergefaehrdende Stoffe (DABAWAS)' sind derzeit ca 20000 Stoffe mit jeweils bis zu 400 Kriterien gespeichert. Die Datenbelegungsdichte ist unterschiedlich. Das Ziel des Vorhabens besteht in einer Verdichtung und Ueberpruefung von vorrangig zu ueberarbeitenden Stoffen und Kriterien, die eine deutliche Gewaesserrelevanz besitzen. Die Ueberarbeitung erfolgt orientiert an den Stoffen, die im Katalog wassergefaehrdender Stoffe, der Stoerfallverordnung und der Marine Pollutants List, denen im Hinblick auf das Schnellauskunftssystem des Bundes und der Laender eine besonders hohe Prioritaet zukommt.
Das Projekt "Fachliche Begleitung der EDV-Integration der DABAWAS ins INFUCHS" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für wassergefährdende Stoffe (IWS) e.V..