Das Projekt "Dachbericht 2004: Erheblich veränderte Wasserkörper im Flusseinzugsgebiet der Donau" wird/wurde gefördert durch: Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste / Danube Regional Project / Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen / Global Environment Facility. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik.Über den Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Flusseinzugsgebiet der Donau wurde neben den einzelnen Länderberichten ein Dachbericht 2004 erstellt und der Europäischen Kommission übermittelt. Ecologic wurde damit beauftragt, das Kapitel zu erheblich veränderten und künstlichen Wasserkörpern zu erstellen. Zur Informationssammlung wurden zwei Formulare entwickelt und mit der Flussgebietsmanagement-Expertengruppe (RBM AG) der IKSD abgestimmt. Auf Grundlage der durch die Ländervertreter ausgefüllten Formulare wurde ein Bericht über die großen, stark veränderten und künstlichen Wasserkörper, die flussgebietsweite Bedeutung innerhalb des Donaubeckens haben, erstellt.