API src

Found 3 results.

Impacts of Improved Stove Dissemination in Urban Senegal

Das Projekt "Impacts of Improved Stove Dissemination in Urban Senegal" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Bonn. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. RWI, Kompetenzbereich Umwelt und Ressourcen.

Untersuchungen der Standsicherheit der Naturhaenge in Corniche-Quest, Dakar, Senegal

Das Projekt "Untersuchungen der Standsicherheit der Naturhaenge in Corniche-Quest, Dakar, Senegal" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Akademischer Austausch Dienst. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik.Die fortschreitende Industrialisierung und die steigende Besiedlungsdichte von Dakar machen eine Bebauung der Kuestenbereiche, besonders die Kueste Cap Manuel, notwendig. Diese Kuestenregion wurde frueher aufgrund der Gefaehrdung durch Rutschungen, Meeresabrasion und steile Kliffe gemieden. Sie erfaehrt eine staendige Aenderung der Kuestenlinie verbunden mit einem labilen Gleichgewichtszustand der Boeschungsbereiche. Durch kombinierte Interpretation der raumbezogenen Daten, mit der Auswertung und numerischen Analyse der ermittelten geologischen und geotechnischen Daten sowie der Daten ueber das Meer wurden wertvolle Resultate im Hinblick auf die Klaerung der massgebenden Rutschungs- bzw. Instabilitaetsursachen, die Rekonstruktion der Rutschungskinematik und die Kuestendynamik sowie die Erarbeitung einer geeigneten Naturrisikokarte von Cap Manuel erzielt. Die Ergebnisse zeigen uebereinstimmend, dass die Rutschungen im Arbeitsgebiet sowohl auf die geotechnischen Eigenschaften der Boeden und die Verwitterung als auch auf die hydrogeologischen Verhaeltnisse sowie die Meeresabrasion zurueckzufuehren sind. Diese im Rahmen der Prognose erarbeitete Risikokarte stellt aufgrund der erreichten Transparenz mit einer geeigneten Praesentation und zahlreichen Informationen eine fundierte Diskussionsgrundlage der oeffentlichen Investition dar. Sie ermoeglicht der wachsenden Bevoelkerung dieser Region den Lebensraum zu expandieren, ohne den Naturgefahren ausgesetzt zu sein.

Umweltdaten von Metropolen der Dritten Welt

Das Projekt "Umweltdaten von Metropolen der Dritten Welt" wird/wurde gefördert durch: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dr.-Ing. Jürgen Oestereich.Zusammenstellung kritischer Umweltdaten (Luft, Wasser, Boden, Stoffkreislaeufe) in einigen Grossstaedten der suedlichen Hemisphaere.

1