API src

Found 2 results.

Teilprojekt: Validierung von Unterkanal- und CFD-Programmen anhand von Brennstab-Bündelversuchen (AP6)^Modellierung, Simulation und Experimente zu Siedevorgängen in Druckwasserreaktoren^Teilprojekt: CFD-Modellentwicklung und Validierung für die 3-dimensionale Simulation von Siedevorgängen in Brennelementen von DWR^Teilprojekt: Experimentelle Untersuchung von Siedevorgängen mit optischen Verfahren und Parameterbestimmung für CFD-Rechnungen an kleinskaligen Versuchsständen, Teilprojekt: Darstellung von Siedevorgängen mittels PIV und Optischer-Kohärenz-Tomographie

Das Projekt "Teilprojekt: Validierung von Unterkanal- und CFD-Programmen anhand von Brennstab-Bündelversuchen (AP6)^Modellierung, Simulation und Experimente zu Siedevorgängen in Druckwasserreaktoren^Teilprojekt: CFD-Modellentwicklung und Validierung für die 3-dimensionale Simulation von Siedevorgängen in Brennelementen von DWR^Teilprojekt: Experimentelle Untersuchung von Siedevorgängen mit optischen Verfahren und Parameterbestimmung für CFD-Rechnungen an kleinskaligen Versuchsständen, Teilprojekt: Darstellung von Siedevorgängen mittels PIV und Optischer-Kohärenz-Tomographie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Klinisches Sensoring und Monitoring.

Grundlagenuntersuchung zum Einfluss der Dampfblasencharakteristik bei Kavitation auf den Stoffaustausch in waessrigen Loesungen

Das Projekt "Grundlagenuntersuchung zum Einfluss der Dampfblasencharakteristik bei Kavitation auf den Stoffaustausch in waessrigen Loesungen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Fachbereich Maschinenbau und Produktionstechnik, Institut für Maschinenkonstruktion-Konstruktionstechnik.Das Vorhaben hat zum Ziel, den Einfluss der Dampfblasencharakteristik, z.B. Geschwindigkeit, Form und Groesse sowie Zusammensetzung der Dampfblasen, bei Kavitation auf den Stofftransport in waessrigen Loesungen mittels fortschrittlicher Messtechnik zu analysieren. Der hierzu notwendige Versuchsstand mit der Rohrnennweite 125 ist bereits erstellt. Es soll ein Particle-Dynamics-Analyzer zum Einsatz gelangen, mit dem sowohl Blasengroesse als auch Blasengeschwindigkeit bzw. deren statistische Verteilung im Blasenschwarm gleichzeitig messbar sind. Mit den Ergebnissen dieses Forschungsvorhabens sollen die Grundlagen fuer die Trennung von Gemischen mittels Kavitation geschaffen werden.

1