Inhalt des Projektes ist die Entwicklung und Optimierung einer integrierten Komponente (eines Mehrzweckkondensators) zur Steigerung des Stromanteiles und des elektrischen Wirkungsgrades, vorzugsweise in kleinen und mittleren Biomasse-KWK-Anlagen. Aufgaben des neuartigen Mehrzweckkondensators sind die wirkungsgradsteigernde, kostengünstige Trocknung des Wasserdampfes durch Prallabscheidung zwischen Turbinen(-stufen), Heizkondensatorfunktion, Kondensatabscheider U. Dampfspeicher zur Vergleichmäßigung der Energieabgabe insbesondere bei inhomogenen Brennstoffen.
FWF Forschungsschwerpunkt S68 'Thermische Energieerzeugung - Wirkungsgradsteigerung und Emissionsminderung von Wärmekraftwerken', Teilprojekt S6804 'Solarthermische Kraftwerke': Untersuchung von Solarthermischen Kraftwerkskonzepten, Auslegung und Dimensionierung eines Konzepts mit einem offenen keramischen Receiver für ein Turmkraftwerk mit inversem Gasturbinenkreislauf .