Das Projekt "Toxikologische Testverfahren mit Organismen aller trophischen Niveaus, Ueberpruefung von Waschmittelablaugen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Österreichische Bundesanstalt für Wassergüte durchgeführt. Ueberpruefung der Toxizitaet von 42 Waschmittelablaugen mit Fischen (Salmo gairdneri R), Kleinkrebsen (Daphnia magna S), Kresse (Lepidium sativum L), Gruenalgen (Selenastrum capricornutum P) und Bakterien (Photobacterium phosphoreum) nach einschlaegigen Normen und Vorschriften.
Das Projekt "Gewaesseroekologische Bewertung von Textilhilfsmitteln und Textilchemikalien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Aachen, Fachgruppe Biologie, Lehrstuhl für Biologie V (Ökologie, Ökotoxikologie, Ökochemie) durchgeführt. In dieser Arbeit sollen wichtige umweltrelevante Textilhilfsmittel und Textilchemikalien bezueglich ihrer Daphnien- (akut und chronisch), Algen- und in Einzelfaellen auch ihrer Fischtoxizitaet untersucht werden; darueberhinaus sind auch Versuche zu Kombinationswirkungen wichtiger Substanzen geplant. Ziel der Arbeit ist es, Datenluecken zu schliessen und vorliegende oekotoxikologische Daten zu validieren. Eine Verbesserung der bestehende Datenlage ist notwendig, da diese die Grundvoraussetzung fuer eine von den Umweltministern angestrebte Klassifizierung von Textilhilfsmitteln nach oekologischen Gesichtspunkten ist.