API src

Found 3 results.

Meteorologische Forschung und Entwicklung

Neu- und Weiterentwicklung von Methoden in der Wettervorhersage, Messtechnik, Datenbearbeitung und klimatologischen Auswertungen. Projektziele: Qualitaetssteigerung und Innovation fuer die Produkte der MeteoSchweiz. Umsetzung und Anwendungen: Wettervorhersage und Warnungen, Klimatologie der Schweiz, Messnetze und Messtechnik.

Automatisierte und robuste Erfassung von Siedlungsräumen aus hochauflösenden SAR Daten^Automatisierte und robuste Erfassung von Siedlungsräumen aus hochauflösenden SAR Daten, TerraSAR-X urban: Nutzungsvorbereitung von TerraSAR-X Daten

Teilvorhaben: Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Strahlungswaermeuebergang: Analyse der Einfluesse auf die Bildung von thermischen NOx^Grundlagen der Verbrennungsforschung^Teilvorhaben: Bereitstellung umfassender Datensaetze aus turbulenten Standardflammen - bei Atmosphaerendruck und hoeheren Druecken - mit kombinativer Lasermesstechnik als Grundlage zur Validierung von Flammenmodellen, Teilvorhaben 3: Vorhersage des Verschmutzungsverhaltens von Kraftwerksfeuerungen

Ziel des Forschungsvorhabens ist die numerische Simulation von Kraftwerksfeuerraeumen unter besonderer Beruecksichtigung der Waermeuebertragungsvorgaenge im Bereich der Feuerraumwaende. Dabei spielt die Vorhersage des Verschmutzungsverhaltens eine besondere Rolle, da hierdurch die aus betrieblicher Sicht ungewuenschte Degradation des Waermeuebergangs verursacht wird. Diese Effekte erfordern neben einer geeigneten Beschreibung der Partikelbewegung in der Feuerraumstroemung und des Waermedurchgangsverhaltens von verschmutzten Waenden die Einbeziehung kohlespezifischer Daten, die aus Laboruntersuchungen und in Versuchsanlagen gewonnen werden. Zudem werden vom industriellen Partner in einem ausgewaehlten Kraftwerk Betriebsmessungen zur Verfuegung gestellt, aus denen neben den jeweils aktuellen Brennstoffdaten auch die Randbedingungen fuer ausgewaehlte Betriebsfaelle entnommen werden, die gleichzeitig die Datenbasis fuer die Ueberpruefung (Validierung) der Modellvorhersagen, z.B. im Hinblick auf die Aenderung der Waermestromdichten beim Aufbau von Verschmutzungsschichten, darstellen.

1