API src

Found 2 results.

Entwicklung einer Messmethodik und von mathematischen Modellen zur quantitativen Beschreibung der Ionendynamik der Rhizosphaere von Waldbaeumen unter natuerlichen Bedingungen

Die Ionendynamik in der Rhizosphaere wird massgeblich durch die H-Ionenproduktion und -konsumption gesteuert. Ihre Kenntnis ist fuer die Beurteilung von Stressituationen in Waldoekosystemen von grosser Bedeutung. Die Prozesse von H-Ionenproduktion und -konsumption als Folge der Ionenumsetzung an der Wurzeloberflaeche wurden bisher theoretisch postuliert und experimentell durch die Bilanzierung von Oekosystemkompartimenten erfasst. Einer direkten Messung unter natuerlichen Bedingungen sind sie bisher nicht zugaenglich. 1) In dem geplanten Vorhaben soll fuer Feldbedingungen eine Messmethodik entwickelt werden, die es erlaubt, PH und EH im Wurzelbereich in Waldboeden zu erfassen. 2) Fuer die Beschreibung der Dynamik des Saeurestatus des wurzelnahen Bodens ist es notwendig, neben ergaenzenden Untersuchungen des Wasser- und Stoffumsatzes die Dynamik der bodenchemischen Prozesse im Kontaktraum Wurzel-Boden in Modellexperimenten quantitativ zu beschreiben.

Machbarkeitsstudie fuer Massnahmen zur Reduzierung der Schadstofffrachten in die Ostsee aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Wirtschaftsstruktur der Kuestenregion Mecklenburg-Vorpommerns wird durch die maritime Wirtschaft, Schiffbau, Landwirtschaft, Fischerei und Fremdenverkehr gepraegt. Aufgrund dieses Zuschnitts sollen fuer ein Sanierungs- und Entwicklungskonzept die Grundlagen fuer eine umweltvertraegliche Raum-, Verkehrs-, Agrar-, Naherholungs- und Tourismusplanung erstellt werden. In Verbindung damit wird fuer den deutschen Beitrag zur internationalen Vereinbarung ueber den Schutz der Ostsee die Machbarkeit der notwendigen Massnahmen untersucht. Die zu erarbeitende Problembeschreibung mit Datenbewertung bildet die Grundlage fuer die in der Phase II zu entwickelnden Massnahmenvorschlaege fuer ausgewaehlte Problembereiche.

1