Anleitung für
den operativen Hochwasserschutz
Teil 2
Verteidigung von Flussdeichen - Deichsicherung
Impressum
Anleitung für den operativen Hochwasserschutz – Teil 2
Herausgeber der 5. Auflage
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5, 39104 Magdeburg
Telefon (0391) 581-0 , Fax: (0391) 581-1230,
Mail: poststelle@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
im Auftrag des
Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Redaktionsleitung:Dipl.-Ing.oec. Hans-Jörg Steingraf Tel.: 03937-4913-0
Titelfoto:Wischedeich, April 2006
Dipl.-Chem. Angela Göbke
Fotonachweis:Dipl.-Ing. Andrea Göbke, Fotos 1, 14, 15
Frank Torger, Fotos 2, 29, 30
Dipl.-Ing. oec. Hans-Jörg Steingraf, Fotos 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 16, 17, 18, 19, 20,
21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 31, 34, 35,36, 39
Dipl.-Ing. Harald Schmidt, Fotos 6, 23, 32, 33
Dipl.-Ing. Frank Friedrich, Fotos 12, 37, 38
Martin Schulz, Foto 13
Skizzen und Bilder:Ina Emanuel, Dipl.-Ing. Frank Friedrich, Dipl.-Ing. oec. Hans-Jörg Steingraf
Stand: 06.05.2015
Diese Datei / Broschüre wird kostenlos abgegeben und darf nicht verkauft werden. Der Nachdruck be-
darf der Genehmigung.Diese Schrift darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern während eines
Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Missbräuchlich ist insbesondere die
Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdru-
cken oder Aufkleben politischer Informationen oder Werbemittel. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer
bevorstehenden Wahl darf die Schrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der
Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte.
2
Inhaltsverzeichnis
1.Übersicht über die Schadstellen4
2.Grundlagen5
3.
3.1
3.2Schäden auf der Wasserseite
Schadbild 1 – bei steigendem Wasserspiegel
Schadbild 2 – bei fallendem Wasserspiegel9
9
12
4.
4.1
4.2Schäden auf der Deichkrone
Schadbild 3 – steigender Wasserspiegel, Überströmungsgefahr
Schadbild 4 – bei anhaltendem Hochwasser Grundbruchgefahr13
13
16
5.
5.1
5.2
5.3Schäden auf der Landseite
Schadbild 5 – keine Sickerlinie
Schadbild 6 – bei ausgebildeter Sickerlinie
Schadbild 7 – Grundbruchgefahr17
17
20
23
6
6.1
6.2Schäden im Deichhinterland
Schadbild 8 – punktförmige Quellen
Schadbild 9 – Schäden durch Aufweichen26
26
27
7.Deichbreschen28
3