API src

Found 84 results.

Wiederverwendung: Nutzwasserbereitstellung und Planungsoptionen für die urbane und landwirtschaftliche Bewässerung (Nutzwasser als alternative Wasserressource), Teilprojekt 4

Das Projekt "Wiederverwendung: Nutzwasserbereitstellung und Planungsoptionen für die urbane und landwirtschaftliche Bewässerung (Nutzwasser als alternative Wasserressource), Teilprojekt 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Regierung von Unterfranken.

LEAP-RE: OASES, Teilvorhaben: Erdbeobachtungsbasierte Detektion Erneuerbarer Energieanlagen

Das Projekt "LEAP-RE: OASES, Teilvorhaben: Erdbeobachtungsbasierte Detektion Erneuerbarer Energieanlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kassel, Fachgebiet Energiemanagement und Betrieb elektrischer Netze.

Hochintegrierte Produktentwicklung variabler Rotorsysteme für zukünftige WEA-Generationen, Teilvorhaben: Produktionsprozesse und Prozess-Simulation bei der Herstellung von Rotorsystemkomponenten

Das Projekt "Hochintegrierte Produktentwicklung variabler Rotorsysteme für zukünftige WEA-Generationen, Teilvorhaben: Produktionsprozesse und Prozess-Simulation bei der Herstellung von Rotorsystemkomponenten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Institut für integrierte Produktentwicklung.

Hochintegrierte Produktentwicklung variabler Rotorsysteme für zukünftige WEA-Generationen, Teilvorhaben: Identifikation des Schwingungsverhaltens

Das Projekt "Hochintegrierte Produktentwicklung variabler Rotorsysteme für zukünftige WEA-Generationen, Teilvorhaben: Identifikation des Schwingungsverhaltens" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Aeroelastik.

Thermische Energiespeicher für die Erhöhung der Energieeffizienz in Heizkraftwerken, Teilvorhaben: Gestaltung und Überwachung des Versuchs- und Regelbetriebs

Das Projekt "Thermische Energiespeicher für die Erhöhung der Energieeffizienz in Heizkraftwerken, Teilvorhaben: Gestaltung und Überwachung des Versuchs- und Regelbetriebs" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Technische Thermodynamik.

Entwicklung flexibler Biomasseheizkraftwerke zur Sektorkopplung, Teilvorhaben: Entwicklung und Demonstration der Oxyfuel-Gegenstromvergasung

Das Projekt "Entwicklung flexibler Biomasseheizkraftwerke zur Sektorkopplung, Teilvorhaben: Entwicklung und Demonstration der Oxyfuel-Gegenstromvergasung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ReGaWatt GmbH.

Thermische Energiespeicher für die Erhöhung der Energieeffizienz in Heizkraftwerken, Teilvorhaben: Speicheranlagenbetrieb

Das Projekt "Thermische Energiespeicher für die Erhöhung der Energieeffizienz in Heizkraftwerken, Teilvorhaben: Speicheranlagenbetrieb" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: STEAG New Energies GmbH.

Entwicklung flexibler Biomasseheizkraftwerke zur Sektorkopplung, Teilvorhaben: Prozessoptimierung, Flexibilisierung und intelligente Regelungstechnik

Das Projekt "Entwicklung flexibler Biomasseheizkraftwerke zur Sektorkopplung, Teilvorhaben: Prozessoptimierung, Flexibilisierung und intelligente Regelungstechnik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: prosio engineering GmbH.

Entwicklung flexibler Biomasseheizkraftwerke zur Sektorkopplung, Teilvorhaben: Thermodynamisches Prozessdesign und Gasaufbereitung

Das Projekt "Entwicklung flexibler Biomasseheizkraftwerke zur Sektorkopplung, Teilvorhaben: Thermodynamisches Prozessdesign und Gasaufbereitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Chemie- und Bioingenieurwesen, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik.

URBANSens, Halbleiterbasierende innovative Sensorik zur Windfeldmessung

Das Projekt "URBANSens, Halbleiterbasierende innovative Sensorik zur Windfeldmessung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Infineon Technologies AG.

1 2 3 4 57 8 9